
BBL POKAL: SIEG IN GIESSEN, ACHTELFINALE IN VECHTA!
Ale Fotos: Nico Genslein
(21.9.2025) RASTA Vechta zieht ins Achtelfinale des BBL Pokals ein. Beim Zweitligisten GIESSEN 46ers gewinnen die Niedersachsen mit 80:70 (41:39). Vechtas Backcourt mit Tommy Kuhse (25 Punkte) und Alonzo Verge (20) macht vor 1.809 Zuschauern in der Sporthalle Gießen-Ost den Unterschied. Am 18. oder 19. Oktober trifft RASTA in der nächsten Runde auf die NINERS Chemnitz. Tickets für diesen Pkal-Kracher gibt’s ab Donnerstag (25.9.) um 17 Uhr im Vorverkauf.
In Kürze
Der easyCredit Basketball-Bundesligist aus Vechta geht als Favorit in das Spiel gegen den Auftstiegskandidaten der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA und wird dieser Rolle schließlich gerecht. Nach dem Seitenwechsel lässt RASTA nur 31 Punkte der Mittelhessen zu und setzt sich zu Beginn des Schlussabschnittes bis auf 74:60 (35. Minute) ab. Die Vechtaer Defense hält Gießen bei einer Trefferquote aus dem Feld von nur 37%, das Rebound-Duell geht mit 38:35 knapp an das Team von Head Coach Christian Held. Auf den Einzug ins BBL Pokal-Achtelfinale folgt am Mittwoch RASTAs FIBA Europe Cup-Qualifikationshinspiel gegen den BC Balkan. Tip-Off im RASTA Dome ist um 19:30 Uhr. Tickets gibt es bereits im Vorverkauf, z.B. online auf https://tickets-rastavechta.reservix.de/p/reservix/event/2440902.
Fakten
Feldwürfe: RASTA 43% (28/65) - Gießen 37% (22/60)
Zweier: RASTA 53% (19/36) - Gießen 44% (15/34)
Dreier: RASTA 31% (9/29) - Gießen 27% (7/26)
Freiwürfe: RASTA 83% (15/18) - Gießen 83% (19/23)
Rebounds: RASTA 38 (7 off.) - Gießen 35 (7 off.)
Assists: RASTA 15 - Gießen 18
Ballverluste: RASTA 12 - Gießen 13
Steals: RASTA 7 - Gießen 5
Blocks: RASTA 3 - Gießen 2
Fouls: RASTA 26 - Gießen 21
Points In The Paint: RASTA 32 - Gießen 30
2nd Chance Points: RASTA 4 - Gießen 9
Fast Break Points: RASTA 7 - Gießen 2
Höchste Führung: RASTA 14 (74:60) - Gießen 7 (12:5)
Bester Zu-Null-Lauf: RASTA 11 (36:23) - Gießen 9 (32:36)
Führungswechsel: 3
Gleichstand: 2
Stimmen zum Spiel
Christian Held (Head Coach Vechta): „Wenn man gewinnt, ist man immer glücklich. Wir haben das erwartet schwere Spiel bekommen. Gießen hat es gut gemacht. Sie haben das Tempo rausgenommen, damit wir nicht ins Laufen kommen. Das war wichtig für Gießen. Am Ende ist es gut, dass wir das Spiel auf die richtige Art und Weise gewonnen haben - über die Defense. Gerade in der 2. Halbzeit haben wir deutlich besser verteidigt. Auch im 2. Viertel war es schon besser als zu Beginn. Man hat gesehen, dass wir noch Abstimmungsprobleme haben und noch nicht auf dem Level sind, auf das wir wollen. Dass Tommy Kuhse und Alonzo Verge, trotz ihrer Ausfälle in der Pre-Season, in der Offensive so punkten konnten, freut mich natürlich. Genauso freut es mich aber, dass sie auch ihre Mitspieler gefunden haben. Joschka Ferner und Tevin Brown haben ihre Dreier bekommen. Auch wenn sie heute nicht so gut getroffen haben, sind diese Würfe ein gutes Zeichen.“
Tommy Kuhse (Guard Vechta, bei Dyn): „Wir wussten, dass es schwer wird, zumal es ein Auswärtsspiel war. Zu Beginn einer Saison ist es nicht immer schön. Da passt noch nicht alles zusammen. Aber wir haben zusammengehalten und uns den Sieg geholt. Das wichtigste ist immer, dass man gewinnt. Dass ich nach Vechta zurückgekommen bin, liegt daran, dass RASTA ein toller Klub mit vielen tollen Menschen ist. Ich wollte wieder nach Vechta. Es herrscht gegenseitiges Vertrauen. Wir haben eine tolle Gruppe von Menschen in der Mannschaft, im Staff und in der Führung. RASTA ist der Klub, in dem ich sein möchte.“
Herkenhoff (Forward Vechta, bei Dyn): „Es war auf jeden Fall schwer. Das wussten wir aber auch vorher, weil man Gießen nicht unterschätzen darf. Sie sind ein Top-Team der ProA. Hier in der Sporthalle Gießen-Ost ist es nie leicht, hier herrscht eine tolle Atmosphäre. Aber wir haben es geschafft, unseren Job zu erledigen. Ob Tommy Kuhse ein MVP-Kandidat ist? Immer. Im Eins-gegen-Eins ist er kaum zu stoppen und er zeigt immer, wie wichtig er fürs Team ist. Er kreiert nicht nur für sich selbst, sondern macht uns alle besser. Man sieht das ja heute auch wieder an den 25 Punkten und seinen Assists. Er ist unser Go-to-Guy. Alonzo Verge ist auch ein richtig geiler Zocker. Er weiß, wo der Korb hängt und wie er da hin kommt. Er hat einen sehr schnellen Antritt, ist ein überragender Spieler. Was unsere Abstimmung betrifft, brauchen wir noch mehr Zeit. Es kann zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht alles klappen. Was aber stimmen muss, ist unser Einsatz. In der 1. Halbzeit hatten wir noch zu große Schwankungen. Nach dem Seitenwechsel haben wir dann nicht mehr diese großen Gießener Läufe zugelassen. Das haben wir also besser gemacht.“
Robin Benzing (Center Gießen, bei Dyn): „Es ist nicht zu übersehen, dass Tommy Kuhse uns mit seinen 25 Punkte etwas weh getan hat. Wir haben ein gutes Spiel gemacht, können zufrieden sein. In der Offensive haben wir etwas Probleme gehabt. 80 Punkte zu kassiere, ist hingegen okay, denke ich. Zuhause 70 Punkte zu machen, ist aber etwas zu wenig - gerade, wenn man einen Erstligisten schlagen will. Aber man muss Vechta Respekt zollen. Christian Held hat, wie immer, seine Mannschaft sehr gut vorbereitet. Sie haben eine harte Defense gespielt und deshalb auch verdient gewonnen.“
1. Viertel
Alonzo Verge heißt RASTAs erster Scorer in Gießen, er trifft nach 140 Sekunden zum 2:6. Zunächst läuft man den Gastgebern aber weiter hinterher. Die treffen Mitte des 1. Viertels zwei Dreier in Serie, RASTA liegt in der 5. Minute schon mit 5:12 hinten. Mit einem Dunking stellt Philipp Herkenhoff in Minute sechs den Anschluss her: 10:12. Ein Block von Lars Thiemann ist dann Basis von Vechtas erster Führung, die TJ Bamba besorgt (18:17, 8.). Thiemann ist es keine drei Sekunden vor dem Ende auch, der den möglichen 46ers-Ausgleich verhindert, als er Simon Krajcovics Versuch auf dem Ring abräumt.
2. Viertel
Keine zehn Sekunden dauert es im zweiten Abschnitt, da macht auch Tevin Brown seine ersten Punkte für RASTA - 25:21 (11.). Vor den Augen von Vechtas Fans im Gästeblock trifft Luc van Slooten dann genau wie Herkenhoff im 1. Viertel per Dunking und lässt auch noch einen Dreier zum 31:23 (13.) folgen. Vechta übernimmt die Kontrolle: Malcolm Dandridges 34:23 bedeutet einen 9:0-Lauf, der Gießen in eine zweite Auszeit zwingt (14.). RASTA erspielt sich sogar 13 Punkte Vorsprung, kassiert dann aber neun 46ers-Punkte in Serie - nur noch 36:32, Auszeit von Christian Held (16.). Mit einem Dreier aus der Transition zum 41:37 (19.) beruhigt Kuhse die Nerven von Vechtas rund 30 mitgereisten Fans.
3. Viertel
Mit einem zirkusreifen And-One sorgt Tommy Kuhse wieder für sieben Punkte Vorsprung (46:39, 23.). Und weil Alonzo Verge auch nach dem Seitenwechsel zündet, mit dem nächsten And-One seine Punkte 15 bis 17 macht, liegt sein Team Mitte des 3. Viertels mit 51:45 vorne (26.). So wirklich absetzen kann sich das Held-Team in dieser Phase aber nicht. Gießen fightet ebenfalls um jeden Ball und kommt in der 29. Minute erst zum 51:51-Ausgleich und dann durch zwei Freiwürfe von Krajcovic sogar zur Führung (53:51). Zum Glück trifft Kuhse einen Neun-Meter-Dreier zum 55:56 (30.), so dass RASTA den Gießenern ein bisschen das Momentum nehmen kann.
4. Viertel
Mit seinem nächsten Threeball erobert Tommy Kuhse seinen Farben die Führung zurück (58:56, 31.), legt noch das 60:56 (32.) nach. Der Rückkehrer übernimmt jetzt komplett, trifft auch zum 64:57, sorgt für eine Gießener Auszeit. Auf die folgt ein Held-Play für Joschka Ferner: Threeball des Kapitäns, Führung wieder zweistellig - 67:57 (alles 33.). Gießen steckt nicht auf, Martin Junakovic wird beim erfolgreichen Dreier gefoult, trifft auch den Freiwurf und verkürzt in Minute 37 auf 66:74. Der Favorit aber behält die Nerven, weitere Dreier der 46ers fallen nicht mehr, RASTA setzt sich durch, auch weil man das 4. Viertel mit 25:14 gewinnt.
Ausblick
Ab sofort liegt RASTAs Fokus voll auf der Qualifikation für den FIBA Europe Cup. Am Mittwoch (24.9., 19:30 Uhr) trifft Christian Helds Team im RASTA Dome auf den BC Balkan. Der siebenmalige bulgarische Meister ist Dauergast in den FIBA-Wettbewerben. Mit Courtney Alexander und Craig Pagenkopf stehen zwei frühere Spieler der Nürnberg Falcons im Kader des Teams aus Botevgrad. Tickets für RASTAs Heimspiel sind bereits im Verkauf, z.B. online: https://tickets-rastavechta.reservix.de/p/reservix/event/2440902. Am Samstag (27.9., 18:30 Uhr) geht’s dann mit dem 1. Spieltag in der easyCredit BBL gegen die MLP Academics Heidelberg, Halbfinalist des Vorjahres, weiter. Restkarten für diese Partie gibt es hier: https://tinyurl.com/5e3csss9.
BBL Pokal - Saison 2025/26 - 1. Runde - Sonntag, 21.9.2025 - 15 Uhr - Sporthalle Gießen-Ost
GIESSEN 46ers - RASTA Vechta 70:80 (21:23 / 18:18 / 17:14 / 14:25)
GIE: Daniel Norl, Aiden Warnholtz (2 Punkte), Kyle Castlin (12), Robin Benzing (8/2 Blocks), Jonathan Maier (19/3 Steals), Luis König Figge, Kai Müsse (DNP), Domagoj Vukovic (9/6 Rebounds), Martin Junakovic (12), Roland Nyama (4) und Simon Krajcovic (4)
VEC: TJ Bamba (6 Punkte/5 Rebounds), Luc van Slooten (5), Joschka Ferner (6), Tevin Brown (2/2 Steals), Alonzo Verge JR (20), Tommy Kuhse (25/3 Assists), Philipp Herkenhoff (6), Lins Trettin (DNP), Lars Thiemann (2), Malcolm Dandridge (4), Roy Krupnikas (DNP) und Lloyd Pandi (4/5 Rebounds)
Zuschauer: 1.809
RASTA Vechta - 2025/2026 - Der Kader
Spieler: TJ Bamba (Guard/Forward, 24, USA), Tevin Brown (Guard/Forward, 26, USA), Malcolm Dandridge (Center, 25, USA), Dominik Dolic (Guard, 18, HRV/D), Joschka Ferner (Forward, 29, D), Philipp Herkenhoff (Forward, 26, D), Roy Krupnikas (Guard, 18, D), Tommy Kuhse (Guard, 27, USA), Fynn Lastring (Center, 18, D), Elijah Ndi (Forward, 20, D), Lloyd Pandi (Guard, 25, CAN), Linus Ruf (Center, 19, D), Luc van Slooten (Forward, 23, D), Lars Thiemann (Center, 25, D), Linus Trettin (Forward, 20, D), Alonzo Verge (Guard, 26, USA). Head Coach: Christian Held (37, D). Assistant Coaches: Miguel Zapata (44, ESP) und Marius Graf (33, D).
BBL Pokal - Saison 2025/2026 - 1. Runde
21. September 2025 (So.)
GIESSEN 46ers - RASTA Vechta 70:80
23. September 2025 (Di.)
Phoenix Hagen - ROSTOCK SEAWOLVES (18:30 Uhr, Dyn)
Tigers Tübingen - RÖMERSTROM Gladiators Trier (18:30 Uhr, Dyn)
BG Göttingen - Telekom Baskets Bonn (20 Uhr, Dyn)
24. September 2025 (Mi.)
HAKRO Merlins Crailsheim - Science City Jena (18:30 Uhr, Dyn)
SKYLINERS - MHP RIESEN Ludwigsburg (18:30 Uhr, Dyn)
Eisbären Bremerhaven - EWE Baskets Oldenburg (20 Uhr, in Bemen, Dyn)
Veolia Towers Hamburg - BMA365 Bamberg Baskets (20 Uhr, Dyn)
BBL Pokal - Saison 2025/2026 - Achtelfinale - 18./19. Oktober 2025
ALBA BERLIN - ratiopharm ulm (Dyn)
Hagen/Rostock - Crailsheim/Jena (Dyn)
MLP Academics Heidelberg - Frankfurt/Ludwigsburg (Dyn)
Bremerhaven/Oldenburg - FIT/One Würzburg Baskets (Dyn)
SYNTAINICS MBC - Hamburg/Bamberg (Dyn)
RASTA Vechta - NINERS Chemnitz (Dyn)
Tübingen/Trier - Göttingen/Bonn (Dyn)
FC Bayern München - Basketball Löwen Braunschweig (Dyn)
Weitere Termine
Viertelfinale: 15./16. November 2025
TOP FOUR: 21./22. Februar 2026
Galerie
