
ERST WARTEN, DANN IMMER WEITER: RASTA MONTAG IN FRANKFURT!

Foto: Christian Becker
(10.10.2025) Zum Abschluss des 4. Spieltags in der easyCredit Basketball Bundesliga bekommt es RASTA Vechta erst am Montag (20 Uhr, live bei Dyn) mit den SKYLINERS in Frankfurt zu tun. Die Hessen sind mit zwei Siegen und einer Niederlage in die Saison gestartet und aktuell das beste Team der Liga in Sachen Trefferquote von Downtown. Auch in der Defense wussten die Frankfurter bisher zu überzeugen.
10.3 Steals pro Partie sind nämlich ein verdammt guter Wert, wobei allein 2.3 „Diebstähle“ auf Logan Johnson zurückfallen. Der Guard kam auch noch auf 11.7 Punkte, 5.0 Assists und 4.0 Rebounds. RASTAs Tommy Kuhse kennt den US-Amerikaner gut, spielte mit ihm zusammen am Saint Mary’s College. „Ich freue mich darauf, ihn wiederzusehen. Logan ist extrem ehrgeizig. Und ich gehe davon aus, dass das für alle im Frankfurter Team gilt, denn sie haben viele richtig gute Spieler“, sagt Vechtas Spielmacher.
Tatsächlich trafen einige SKYLINERS bisher geradezu absurd gut von jenseits der 6.75 Meter. Isaiah Swope versenkte zehn von 17 Dreiern, im BBL Pokal kamen drei weitere in fünf Versuchen dazu. Für Nahiem Alleyne stehen in den zwei Wettbewerben acht Treffer bei nur 16 Würfen. Und Ryan Hawkins versenkte in den drei Ligaspielen sechs seiner 14 Threeballs. „Frankfurt ist gerade sehr heiß und spielt mit viel Selbstvertrauen. Es ist eine Riesen-Aufgabe für uns“, weiß RASTAs Head Coach Christian Held.
Dem 37-Jährigen ist natürlich nicht entgangen, dass die SKYLINERS in einem Punkt wohl noch nicht da sind, wo sei sein wollen. In den letzten beiden Spielen gegen die MHP RIESEN Ludwigsburg (88:98-Heimniederlage) und gegen die EWE Baskets Oldenburg (89:75-Auswärtssieg) gab es nämlich 19 bzw. 17 Ballverluste für das Team von Head Coach Klaus Perwas. „Für uns bedeutet das vor allem, dass wir mit mehr Selbstvertrauen spielen müssen - und mit ein bisschen mehr Spannung, als wir stellenweise im MBC-Spiel hatten. Wir wollen Frankfurt attackieren“, so Held.
Das Spiel in der Süwag Energie ARENA ist für RASTA das erste von insgesamt zehn innerhalb von gut vier Wochen. easyCredit BBL, FIBA Europe Cup, BBL Pokal - volles Programm, Basketball-Feste, zur Freude des ganzen Klubs. Das nächste Heimspiel ist der Pokal-Kracher gegen die NINERS Chemnitz. Das Achtelfinale findet am Sonntag, den 19. Oktober, um 18 Uhr statt. Eintrittskarten für die Partie gibt’s noch im Vorverkauf - z.B. online auf www.rasta-vechta.de. Auch telefonisch ist der Erwerb möglich: Für Ticketbestellungen erreichen Fans RASTAs Ticket-Partner reservix an 365 Tagen im Jahr zwischen 6 und 22 Uhr unter 0761/88849999. Eine dritte Möglichkeit, an Karten zu kommen, ist der Weg in eine der reservix-Vorverkaufsstellen in und um Vechta (https://tinyurl.com/22ee2ts8), z.B. in der Buchhandlung Karl Konerding (Große Str. 89, 49377 Vechta) oder am Bahnhof bei der Tourist-Information Nordkreis Vechta (An der Gräfte 35, 49377 Vechta).
easyCredit BBL - Saison 2025/26 - 4. Spieltag - Montag, 13.9.2025 - 20 Uhr - Süwag Energie ARENA
SKYLINERS (6., 2-1) - RASTA Vechta (11., 1-1)
Tickets: https://skyliners-ticketshop.reservix.de/
TV: https://www.dyn.sport/event/SKYLINERS_Frankfurt___RASTA_Vechta_96652
Ticker: https://www.easycredit-bbl.de/spiele/2004021#play-by-play
Statistik
Punkte: RASTA 84.5 (10.) - Frankfurt 90.7 (8.)
Gegenpunkte: RASTA 86.0 - Frankfurt 82.0
Feldwürfe: RASTA 48.1% (5.) - Frankfurt 49.7% (3.)
Zweier: RASTA 54.9% (8.) - Frankfurt 52.3% (14.)
Dreier: RASTA 36.2% (7.) - Frankfurt 45.6% (1.)
Freiwürfe: RASTA 58.3% (17.) - Frankfurt 73.3% (9.)
Rebounds: RASTA 37.5 (12.) - Frankfurt 31.0 (17.)
Assists: RASTA 14.5 (16.) - Frankfurt 17.0 (9.)
Steals: RASTA 8.0 (8.) - Frankfurt 10.3 (2.)
Ballverluste: RASTA 14.0 (8.) - Frankfurt 15.7 (16.)
Blocks: RASTA 1.5 (14.) - Frankfurt 1.0 (16.)
Fouls: RASTA 25.0 (16.) - Frankfurt 23.0 (12.)
RASTA Vechta - 2025/2026 - Der Kader
Spieler: TJ Bamba (Guard/Forward, 24, USA), Tevin Brown (Guard/Forward, 26, USA), Malcolm Dandridge (Center, 25, USA), Dominik Dolic (Guard, 18, HRV/D), Joschka Ferner (Forward, 29, D), Philipp Herkenhoff (Forward, 26, D), Roy Krupnikas (Guard, 18, D), Tommy Kuhse (Guard, 27, USA), Fynn Lastring (Center, 18, D), Elijah Ndi (Forward, 20, D), Lloyd Pandi (Guard, 25, CAN), Linus Ruf (Center, 19, D), Luc van Slooten (Forward, 23, D), Lars Thiemann (Center, 25, D), Linus Trettin (Forward, 20, D), Alonzo Verge (Guard, 26, USA). Head Coach: Christian Held (37, D). Assistant Coaches: Miguel Zapata (44, ESP) und Marius Graf (33, D).
Galerie
