IN EINEM VIERTEL: RASTA II GRÄBT SICH ZU TIEFES LOCH!

Archivfoto:
(3.11.2025) Beim SC Rist Wedel, Kooperationspartner von easyCredit Basketball-Bundesligist Veolia Towers Hamburg, gab es für RASTA Vechta II eine weitere Niederlage. Am 6. Spieltag der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB-Nord unterlag das Team von Head Coach Harm-Ubbo Horst mit 72:76 (32:35). RASTA II geriet im 3. Viertel mit bis zu 13 Punkten in Rückstand, die Aufholjagd führte letztlich nicht mehr zum Erfolg.
In Kürze
Vor fast 500 Zuschauern in der Steinberghalle in Wedel gab Joel Lungelu sein Debüt für RASTA II, kam gleich mal auf elf Punkte und fünf Rebounds. Zweistellig scorten für die Vechtaer auch die weiteren Youngster Moritz Grüß, Fynn Lastring und Ivan Volf. Nachdem das Horst-Team zum Ende des 3. Viertels mit 46:59 in Rückstand geraten war, kämpfte es sich in der Schlussphase bis auf einen Punkt (72:73) an den Favoriten heran, kam aber nicht mehr zum Ausgleich oder gar zu einer Führung. 16 zugelassene Offensiv-Rebounds, dazu eine schwache 3er-Quote (19%) und 16 Ballverluste waren einige der Punkte, die letztlich zur Niederlage führten. Dass der SC Rist Wedel nur 18 seiner 35 Freiwürfe getroffen hatte, auch davon konnten die Vechtaer letztlich nicht gewinnbringend profitieren.
Stimmen zum Spiel
Harm-Ubbo Horst (Head Coach Vechta II): „Das ist natürlich eine bittere Niederlage, zumal wir am Ende auch die Möglichkeit hatten, das Spiel zu gewinnen. Wir haben es ums im 3. Viertel selber seht schwer gemacht. Bis zur Halbzeit war es sehr ausgeglichen. Es war ein typisches Spiel zweier Farmteams, beide haben sehr aggressiv verteidigt. Offensiv war es nicht der schönste Basketball. Aber es waren viele Hustle-Plays da, viel kam über die Energie. Im 3. Viertel hat uns aber genau das leider gefehlt, gerade defensiv. Da hat Wedel 24 Punkte gemacht, wir sind mit 13 Punkten in Rückstand geraten, was gar nicht zu den ersten beiden Vierteln passte. Wir sind also leider nicht gut aus der Kabine gekommen. Im 3. Viertel hatten wir neben der schlechten Defense auch teilweise sehr wenig Flow in der Offenes, wobei das auch generell ein Problem der 1. Halbzeit war. Wedel hat uns da mit deren Defense vor ein paar Probleme gestellt. Im Halbfeld ist das sicherlich darauf zurückzuführen, dass die Jungs noch nicht so eingespielt sind. Im letzten Viertel haben wir dann nochmal eine Line-Up, das beide Seiten, Offensive und Defensive, im Griff hatte. Ein wiederkehrendes Thema ist bei uns nach wie vor die Eins-gegen-Eins-Verteidigung. Wenn es nur um die Rotation ginge, dann wäre das das eine eine. Aber schon gegen Neustadt hat uns diese Bereitschaft und das physische Können gefehlt, im Eins gegen Eins vor dem Gegenspieler zu blieben. Damit will ich nicht sagen, dass die Jungs das nicht wollen, aber körperlich sind sie dann teilweise unterlegen. So lassen wir dann echt viele Punkte zu, die wir nicht hätten kassieren müssen.“
Hamed Attarbashi (Head Coach Wedel): "Wir hatten eine unfassbar schlechte Freiwurf-Quote. Mit so einer Quote ist es eigentlich nicht möglich, ein Spiel zu gewinnen. Umso glücklicher bin ich, dass es uns doch gelungen ist. Das zeigt, dass wir die bessere Mannschaft waren. Mit entscheidend dafür war auch die Rückkehr von Tomas Bjarkason. Mit seinem Körper und seiner Größe ist Bjarkason entscheidend für uns, wenn wir Spiele gewinnen wollen. Entscheidend war, dass wir nach der Pause die Mehrzahl der Rebounds, die bis dahin an den Gegner gegangen sind, erobert haben."
Fakten
Feldwürfe: RASTA II 41% (24/59) - Wedel 51% (27/64)
Zweier: RASTA II 77% (17/22) - Wedel 50% (23/46)
Dreier: RASTA II 19% (7/37) - Wedel 22% (4/18)
Freiwürfe: RASTA II 65% (17/26) - Wedel 51% (18/35)
Rebounds: RASTA II 37 (11 off.) - Wedel 43 (16 off.)
Assists: RASTA II 12 - Wedel 12
Ballverluste: RASTA II 16 - Wedel 9
Steals: RASTA II 4 - Wedel 6
Blocks: RASTA II 3 - Wedel 0
Fouls: RASTA II 27 - Wedel 21
Points In The Paint: RASTA II 30 - Wedel 40
2nd Chance Points: RASTA II 10 - Wedel 22
Fast Break Points: RASTA II 9 - Wedel 10
Höchste Führung: RASTA II 3 (19:16) - Wedel 13 (59:46)
Bester Zu-Null-Lauf: RASTA II 7 (29:28) - Wedel 6 (25:20)
Führungswechsel: 11
Gleichstand: 6
1. Viertel
RASTA II passte im 1. Viertel gut auf den Ball auf, leistete sich nur einen Ballverlust. Allerdings nahmen die Gäste mehr als doppelt so viele Dreier wie Würfe aus der Nah- und Mitteldistanz - mit bescheidenem Erfolg. Ivan Volfs 8:7 (3. Minute) und der Ausgleich zum 16:16 (7.) waren aus 13 Versuchen die beiden einzigen Treffer von jenseits der 6.75 Meter. In den ersten zehn Minuten wechselte die Führung zehnmal, es gab vier Unentschieden - mehr Ausgeglichenheit ging kaum. Die spiegelte sich auch im Pausenstand wieder: 20:21 aus Sicht der Gäste.
2. Viertel
Dem Horst-Team misslang der Start ins 2. Viertel. Erst nach gut drei Minuten kam es wieder aufs Scoreboard, Lastring traf zum 22:25 (14.). Eine Durstecke mussten aber auch die Wedeler durchmachen. Diese nutzte RASTA II zu einem 7:0 zum 29:28 (19.). Aber: Vechtas 3er-Quote war nach wie vor indiskutabel. Im zweiten Abschnitt wurden zwar „nur noch“ neun Abschlüsse vom Perimeter genommen, von denen landete aber eben auch nur einer von Fynn Lastring im Ziel (32:3, 20.).
3. Viertel
Roy Krupnikas schaffte in Minute 22 noch einmal einen Vechater Ausgleich (36:36), dann übernahm zusehends der SC Rist Wedel das Kommando. Nach einem Dreier von Lincoln Rosebush lag RASTAs Farmteam erstmals zweistellig zurück - 40:50, Auszeit Vechta (25.). Nun ging es wieder so ausgeglichen wie in der 1. Halbzeit zur Sache, wenige Sekunden vor der nächsten Pause gelang Tristan Gutersohn noch das 48:59. Aber: Nach nur einem Ballverlust in den ersten zehn Minuten hatte RASTA II mittlerweile elf und das Rebound-Duell war im 3. Viertel mit 11:4 an Wedel gegangen.
4. Viertel
RASTAs zwölfter Turnover war Vorlage für Wedels 61:48, da waren im 4. Viertel gerade mal ein paar Sekunden gespielt. Nun begann die Aufholjagd der Gäste: Ivan Volf traf von Downtown zum 56:63 (33.), Johannes Hellmann netzt sogar gleich zweimal ‚for three‘ ein, auch zum Anschluss - 62:65 (37.). Wedel konterte Vechtas Kampfgeist durch Niklas Krause, der einen Dreier zum 72:66 (39.) versenkte. Diesen Nackenschlag steckte das Horst-Team aber stark weg und kam 27.5 Sekunden vor dem Ende durch Moritz Grüß zum 72:73 - Auszeit Wedel. RASTAs Coach entschied sich dazu, die Hausherren sofort an die Freiwurflinie zu schicken, was den Gefoulten jedoch wenig beeindruckte. Janne Müller traf beide Versuche (75:72), Vechta brauchte nun einen Dreier zum Ausgleich. AJ Sumbry versuchte es, traf rund 19 Sekunden vor dem Ende aber nicht. Wedel sicherte sich diesen Rebound und auch einen weiteren, machte damit Vechtas sechste Niederlage perfekt.
Ausblick
Auch am 7. Spieltag wird RASTA Vechta II auswärts antreten. Am Samstag (8.11.) um 19:30 Uhr ist Tip-Off bei den EN BASKETS Schwelm. Die Westfalen sind mit vier Siegen und drei Niederlagen Tabellenvierten, haben alle ihre drei Heimspiele gewonnen. Auch diese Partie wird live & kostenlos bei sporteurope.tv übertragen. Nach diesem Auswärtsspiel begrüßt RASTA II am Mittwoch, den 12. November, um 18 Uhr die Baskets Juniors TSG Westerstede zum Derby im RASTA Dome. RASTAs Dauerkarteninhaber haben zu allen Vechtaer Heimspielen in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB freien Eintritt. Die Tageskasse öffnet immer 60 Minuten vor dem Tip-Off.
BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB-Nord - 2025/26 - 6. Spieltag - 2.11.2025 - 17 Uhr
SC Rist Wedel - RASTA Vechta II 76:72 ( 21:20 / 14:12 / 24:16 / 17:24)
WED: Aleksandar Postic (7 Punkte), Tomas Bjarkason (7/7 Rebounds), Niklas Krause (16/7 Rebounds/5 Assists), Janne Müller (13), Nelson Martin (2), Al-Fayed Alegbe-Isiifou (2), Jayden Fatnassi (3), Theo Sigmund (DNP), Linus Hoffmann (6/2 Steals), Lincoln Rosebush (20) und Darren Egbe.
VEC: AJ Sumbry (5 Punkte/12 Rebounds/2 Assists/2 Steals), Tristan Gutersohn (4), Michel Schillmöller, Djairo Bernardina (2), Johannes Hellmann (6), Moritz Dresing, Moritz Grüß (16), Fynn Lastring (12/2 Assists), Roy Krupnikas (4/2 Assists), Ivan Volf (12/2 Assists) und Joel Lungelu (11).
Zuschauer: 478 in der Steinberghalle
RASTA Vechta II - Saison 2025/26 - Der Kader
Djairo Bernardina (SG, 18, NL, Local Player), Alen Blakaj (SF/PF, 18, D), Moritz Dresing (SF/PF, 24, D), Malte Giljan (C, 29, D), Moritz Grüß (SG, 17, D), Tristan Gutersohn (SG, 16, D), Johannes Hellmann (SF, 19, D), Roy Krupnikas (PG, 18, D), Epke Kruthaup (PG, 17, D), Jonas Langermann (PG, 16, D), Fynn Lastring (C/PF, 18, D), Joel Lungelu (PF, 22, D), Michel Schillmöller (PG/SG, 18, D), Kevin Smit (PG, 34, D), Emilian Spreckelmeyer (C, 15, D), Peja Strobl (SG, 18, AUT), AJ Sumbry (PF, 31, USA), Louis Sutor (SF/PF, 16, D), Ivan Volf (SF, 19, HRV/DE). Head Coach: Harm-Ubbo Horst (26, D). Assistant Coach: Norman Südbeck (22, D).
Galerie









