
RASTA III: 20 JAHRE ZWISCHEN VETERAN UND ROOKIE!

Foto: Kevin Smit in seinem letzten ProA-Spiel am 29.4.2025 (Quelle: Sebastian Neddermann)
(17.9.2025) Die erneut ganz sicher jüngste Mannschaft in der 1. Regionalliga Nord stellt zur Saison 2025-26 einmal mehr RASTA Vechta III. Im Kader des neuen Head Coaches Jan Schneider stehen 13 Spieler, die auch in der Nachwuchs Basketball Bundesliga (U19) auflaufen und vier Talente, die sogar noch in der Jugend Basketball Bundesliga (U16) an den Start gehen. Am Samstag eröffnet RASTA III seine neue Viertliga-Saison mit einem Auswärtsspiel bei den Aschersleben Tigers.
Im Schneider-Team gibt es, was das Alter betrifft, sogar noch jeweils einen Ausreißer nach oben und einen nach unten: Teo Manoilov ist erst Ende Mai 14 Jahre alt geworden, Kevin Smit hingegen vor knappe einem halben Jahr 34. Kevin Smit? Ja, richtig gelesen. Der Veteran hatte seine Karriere nach 15 Jahren und u.a. 298 Spielen in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA sowie 54 in der easyCredit Basketball Bundesliga im Frühsommer praktisch beendet, hat die Sneaker aber doch nicht endgültig an den Nagel gehängt.
„Kevin wird immer mal wieder in den Trainings und in den Spielen dabei sein. Das hängt von seiner Verfügbarkeit und unserer Situation ab. Wir sind natürlich immer froh, wenn er dabei ist. Eigentlich ist aber Malte Giljan mit seinen 29 Jahren der einzige Veteran in der Mannschaft“, erklärt Jan Schneider. Vechtas Head Coach hat insgesamt 21 Spieler im erweiterten Kader. Deren Namen finden sich oftmals auch in den weiteren Teams im Nachwuchsleistungsprogramm RASTAs wieder.
„Wir haben in der Pre-Season eine große Trainingsgruppe, die sich praktisch aus ProB-, Regionalliga- und NBBL-Spielern zusammensetzt. So haben wir in allen drei Mannschaften identische Inhalte, um unsere Spielphilosophie zu vermitteln. Wir wollen schnell spielen, aggressiv verteidigen, über eine gute Defense in unsere Offense kommen, den Ball laufen lassen und viele Würfe herausspielen. Das Regio-Team ist dabei noch einmal jünger als in den letzten Jahren. Wir erwarten von den Jungs, dass sie wichtige Schritte nach vorne machen, auch wenn es eine sicherlich toughe Saison wird“, schaut Schneider realistisch auf den Konkurrenzkampf in der 15er-Staffel.
Erster Gegner in der 1. Regionalliga Nord sind am Samstag ab 18:30 Uhr die Aschersleben Tigers. Die Sachsen-Anhaltiner agieren seit kurzem offiziell als Farmteam von ProA-Aufsteiger SBB Baskets Wolmirstedt. Ihr Head Coach, Marius Gumpert, ist zugleich Assistant Coach bei den Baskets. „Mit dem Zusammenschluss entsteht eine klare Entwicklungsplattform für junge Talente aus der Region - ein System, das nahtlos vom Jugendbereich über die 1. Regionalliga bis hin zur ProA reicht. Spieler wie Benjamin Koppke oder Ben Köhler profitieren unmittelbar: Sie sammeln Spielpraxis in der 1. Regionalliga, während sie gleichzeitig an das hohe Niveau der ProA herangeführt werden“, heißt es in einer gemeinsamen Stellungnahme der Klubs.
Am Samstag wird Jan Schneider das große Glück haben, bei der Zusammenstellung seiner „Zwölf“ nahezu freie Hand zu haben. Denn RASTA II in der ProA und die Teams der RASTA Academy in der NBBL und der JBBL starten erst später in die Saison. So oder so ist für den 29-Jährigen klar, dass seine Spieler immer mit viel Energie und Siegeswillen in eine Partie gehen sollen: „Auch wenn das Endergebnis für uns nicht die absolute Priorität hat, weil es uns vorrangig um die individuelle Entwicklung der Spieler geht, darum dass sie die nächsten Schritte Richtung Profi-Basketball machen, so soll die Mannschaft doch immer gewinnen wollen. Und natürlich möchten wir auch den Klassenerhalt schaffen.“
1. Regionalliga Nord - 2025/26 - 1. Spieltag - Samstag, 20.9.2025 - 18:30 Uhr
Aschersleben Tigers - RASTA Vechta III
Ort: Sporthalle am Ascaneum (Otto-Lilienthal-Straße 22, 06449 Aschersleben)
Tickets: vor Ort ab 18 Uhr für 8 Euro (ermäßigt 5 Euro)
RASTA Vechta III - Saison 2025/26 - Der Kader
Louis Behrendt (SG/SF, 2009, D), Alen Blakaj (SF/PF, 2007, D), Alan Chojnacki (SG/SF, 2010, POL), Felix Christiansen (SG, 2006, D), Etinosasere Ehioghae (PF/C, 2009, IRL), Malte Giljan (C, 1995, D), Philip Grothe (PG, 2010, D), Moritz Grüß (SG/SF, 2008, D), Tristan Gutersohn (SG, 2009, D), Johannes Hellmann (PF, 2006, D), Leon Herges (SG, 2009, D), Malik Herges (SF, 2009, D), Epke Kruthaup (PG, 2008, D), Jonas Langermann (PG, 2009, D), Teo Manoilov (C, 2011, D), Jordan Mola (SF, 2010, D), Michel Schillmöller (PG, 2007, D), Kevin Smit (PG, 1991, D), Emilian Spreckelmeyer (PF, 2009, D), Peja Strobl (SG, 2007, AUT) und Louis Sutor (SF, 2008, D)
Galerie
