
RASTA III: START ERNEUT VERPATZT, ENDE NICHT ABZUWENDEN!

Archivfoto: RASTA Vechta
(13.10.2025) In der 1. Regionalliga Nord tut sich RASTA Vechta III gerade zu Beginn der Spiele weiter sehr schwer. Am Samstag unterlag das Team von Head Coach Jan Schneider im Derby beim Oldenburger TB mit 67:84 (21:47), nachdem wie schon in der Vorwoche gegen den TuS Bramsche der Start in die Partie vollends missglückte. Positiv: Im Team der Vechtaer machten zwei erst 15-Jährige jeweils einen guten Job.
In Kürze
RASTAs Philip Grothe kam in der Halle am Haarenufer in knapp 16 Minuten auf zehn Punkte, fünf Rebounds und zwei Assists, während Vechtas Debütant Alen Chojnacki (Polen) nach gut 16 Minuten bei neun Punkten und sechs Rebounds plus ebenfalls zwei Assists stand. An der klaren Niederlage der Gäste ändert dies aber nichts. Sie lagen nach zehn Minuten schon mit 20 Punkten hinten (9:29), zwischenzeitlich mit 30 und konnten am Ende des Abends mit den letzten elf Punkten des Spiel nicht mehr als Ergebniskosmetik betreiben. 20 Ballverluste schmerzten das Schneider-Team sehr, zudem ließ man gleich elf mögliche Punkte an der Freiwurflinie aus.
Stimme zum Spiel
Jan Schneider (Head Coach Vechta): „Leider haben wir uns wieder im 1. Viertel schlagen lassen - wie schon gegen Bramsche. Die 2. Halbzeit war von uns ordentlich. Da hatten wir Phasen, in denen wir gut aussahen. Schon im 2. Viertel hatten wir zwei, drei Angriffe, die echt super waren, wo der Ball gut gelaufen ist. Aber zu Beginn hatten wir uns ein Stück weit überpowern lassen. Wie gesagt, das dritte und das 4. Viertel waren ordentlich, mit guter Energie, da wurde sich auch mehr abseits des Balls bewegt. Das hatten wir uns in der Halbzeitpause auch vorgenommen. Aber es ist und bleibt ein Prozess. Auch wenn wir mit Kevin Smit und Malte Giljan zwei Veteranen dabei haben, schaffen wir es bis jetzt nicht, es gemeinsam zu wuppen. Daran müssen wir jetzt weiter arbeiten. Wobei man sagen muss, dass zum Beispiel Philip Grothe und Alan Chojnacki als 2010er einen guten Job gemacht haben. Und auch die anderen jungen Spieler machen ihre Schritte. Aber es reicht aktuell leider noch nicht, um in dieser Liga ein Spiel zu gewinnen.“
Fakten
Feldwürfe: RASTA III 40% (22/55) - Oldenburg 51% (33/65)
Zweier: RASTA III 53% (16/30) - Oldenburg 73% (24/33)
Dreier: RASTA III 24% (6/25) - Oldenburg 28% (9/32)
Freiwürfe: RASTA III 61% (17/28) - Oldenburg 75% (9/12)
Rebounds: RASTA III 33 (12 off.) - Oldenburg 36 (11 off.)
Assists: RASTA III 13 - Oldenburg 21
Ballverluste: RASTA III 20 - Oldenburg 9
Steals: RASTA III 6 - Oldenburg 13
Blocks: RASTA III 1 - Oldenburg 0
Fouls: RASTA III 16 - Oldenburg 20
Punkte nach Ballverlust: RASTA III 6 - Oldenburg 29
Points In The Paint: RASTA III 30 - Oldenburg 40
2nd Chance Points: RASTA III 11 - Oldenburg 15
Fast Break Points: RASTA III 5 - Oldenburg 13
Punkte durch Bankspieler: RASTA III 47 - Oldenburg 27
Höchste Führung: RASTA III 0 - Oldenburg 30
Bester Zu-Null-Lauf: RASTA III 11 (67:84) - Oldenburg 17 (26:7)
Führungswechsel: 0
Gleichstand: 1
Zeit in Führung: RASTA III 00:00 - Oldenburg 39:42
1. Viertel
In der ebenso altehrwürdigen wie legendären Halle am Haarenufer kam es für die Vechtaer leider nicht zu einem Wiedersehen mit dem verhinderten Tim Insinger, der im Sommer nach neun Jahren an der Pariser Straße nach Oldenburg gewechselt war. Aber auch ohne den Center war der OTB den Vechtaern vom Tip-Off weg haushoch überlegen. RASTA III hatte in den ersten fünf Minuten schon 14 Punkte kassiert, zwischenzeitlich 17 in Serie zu einem 7:26-Rückstand. Das 9:29 nach zehn Minuten war nicht weniger als ein Horror-Start in das Derby, nachdem man am letzten Sonntag gegen den TuS Bramsche nach zehn Minuten mit 12:27 hinten gelegen hatte.
2. Viertel
Die ersten sechs Punkte dieses Abschnittes gingen auf das Vechtaer Konto, die Gäste schienen angekommen. Doch diese Minuten waren in dieser 1. Halbzeit nur ein Strohfeuer, heißer war einfach der Oldenburger TB. RASTA III sammelte bis zur großen Pause elf Ballverluste, traf nur sieben von 26 Würfen und verlor das Rebound-Duell mit 14:22. Auf Seiten des OTB, der nach 20 Minuten mit 47:21 führte, hatte Leander Nzume schon 16 Punkte erzielt, im Schneider-Team nicht ein Akteur mehr als fünf.
3. Viertel
Die Gäste starteten mit einem 6:2 zum 27:49 in die 2. Halbzeit und konnten den Spielverlauf auch danach weiter offen gestalten. Nach 25 Minuten war der Rückstand (35:59) kaum größer geworden, auch nicht zum Ende des 3. Viertels - 46:70. Dies änderte aber nichts daran, dass sich die Vechtaer weiterhin viel zu viele Turnovers leisteten, deshalb Gegenpunkt um Gegenpunkt kassierten und in der Zone praktisch chancenlos waren.
4. Viertel
Nach im 3. Viertel zwischenzeitlich schon 30 Punkten Rückstand, kam RASTA III dieser Differenz im Schlussabschnitt erneut gefährlich nahe. In Minute 35 war der OTB beim 56:84 erneut geradezu außer Sichtweite. 84? Ja, richtig gelesen. Es sollten in den letzten fünf Minuten der Partie keine weiteren Zähler für die rotierenden Gastgeber hinzukommen. Stattdessen nutzten die Vechtaer ihre Chance, beendeten die Partie mit einem 11:0-Lauf und ließen so die Niederlage mit 67:84 sogar noch in einem erträglichen Rahmen erscheinen.
Ausblick
Am Samstag trifft RASTA Vechta III auf den in seinen letzten zwei Spielen siegreichen VfL Stade. Am Wochenende gewann der frühere Drittligist und Vizemeister von 2025 gegen die bis dato ungeschlagene SG Braunschweig und steht nun mit 3:2 Siegen auf Platz 6. Tip-Off im RASTA Gym ist am Samstag um 15 Uhr, der Eintritt ist frei.
1. Regionalliga Nord - Saison 2025/26 - 5. Spieltag - Samstag, 11.10.2025 - 17:30 Uhr - Haarenufer
Oldenburger TB - RASTA Vechta III 84:67 (29:9 / 18:12 / 23:25 / 14:21)
OTB: Piet Niehues (23 Punkte), Tyrell Nwaki (14/4 Assists/5 Steals), Finlay Stamer (13), Yannik Twiehaus, Miran Evin, Tim Rose-Borsum, Niklas Schmolke, Melvin Nyamekye Papenfuß (3), Leander Nzume (24/6 rebounds), Jacob Albrecht (3) und Bart Zents (4)
VEC: Philip Grothe (10 Punkte), Malik Herges (4/2 Steals), Malte Giljan (4/6 Rebounds/4 Assists), Michel Schillmöller (4), Johannes Hellmann (3), Alen Blakaj (14), Leon Herges (2), Felix Christiansen (6), Kevin Smit (5), Louis Sutor (6/2 Steals) und Alan Chojnacki (9/6 Rebounds).
Zuschauer: k.A.
RASTA Vechta III - Saison 2025/26 - Der Kader
Louis Behrendt (SG/SF, 2009, D), Alen Blakaj (SF/PF, 2007, D), Alan Chojnacki (SG/SF, 2010, POL), Felix Christiansen (SG, 2006, D), Etinosasere Ehioghae (PF/C, 2009, IRL), Malte Giljan (C, 1995, D), Philip Grothe (PG, 2010, D), Moritz Grüß (SG/SF, 2008, D), Tristan Gutersohn (SG, 2009, D), Johannes Hellmann (PF, 2006, D), Leon Herges (SG, 2009, D), Malik Herges (SF, 2009, D), Epke Kruthaup (PG, 2008, D), Jonas Langermann (PG, 2009, D), Teo Manoilov (C, 2011, D), Jordan Mola (SF, 2010, D), Michel Schillmöller (PG, 2007, D), Kevin Smit (PG, 1991, D), Emilian Spreckelmeyer (PF, 2009, D), Peja Strobl (SG, 2007, AUT) und Louis Sutor (SF, 2008, D)
Galerie
