RASTA III: YOUNGSTERS VERBESSERT UND MIT GUTEM START!

Archivfoto: Felix Christiansen (19) war gegen Stade der älteste RASTAner.

(20.10.2025) Das so junge Team von RASTA Vechta III zahlt in der 1. Regionalliga Nord zwar weiter Lehrgeld, zeigte sich jetzt aber in Teilen verbessert. Am 6. Spieltag gab es die sechste Niederlage, ein 76:94 (44:53) im Heimspiel gegen den VfL Stade. Für die Vechtaer lieferte Michel Schillmöller ein Double-Double aus 20 Punkten und zehn Rebounds ab. Gegen die Galavorstellung von Stades Robert Heise, der auf 36 Punkte und sieben Rebounds kam, war im RASTA Gym aber kein Kraut gewachsen.

In Kürze

Nach einem Offensiv-Feuerwerk beider Teams im 1. Viertel (25:30), konnten nur die Stader das Niveau halten. Sie setzten sich in den ersten Minuten nach dem Seitenwechsel auf 74:50 (27.) ab und sorgten so für die Vorentscheidung. RASTA III, bei denen der Älteste im Team gerade einmal 19 Jahre jung war, traf am Samstag zwar sehr gut vom Perimeter (39 %), jedoch nur schlecht die 2er (39 %) und war beim Rebound chancenlos (25:41). Neben Schillmöller kam nur Malik Herges auf eine zweistellige Ausbeute (elf Punkte). Zudem spielten 16 Ballverluste RASTA III alles andere als in die Karten.

Stimme zum Spiel

Jan Schneider (Head Coach Vechta): „Wir hatten heute eine sehr junges Team, Felix Christiansen war mit 19 Jahren der Älteste. Für die junge Besetzung haben wir es heute insgesamt ganz ordentlich gemacht. Leider hatten wir im 3. Viertel eine Phase, in der wir uns haben überrumpeln lassen und die Köpfe hängen gelassen haben. Was aber deutlich besser als in den letzten Spielen war, war der Start. Wir haben gut competet und gegen die Stader Physis und den Druck gegengehalten. Stade hat versucht, uns da schon den Zahn zu ziehen, was ihnen nicht gelungen ist. Michel Schillmöller hat da einen guten Job gemacht, so dass wir lange im Spiel bleiben konnten. 25 Punkte im 1. Viertel sind sehr gut, leider haben wir auch 30 kassiert. Womit wir auch schon bei einem wichtigen Punkt sind: Wir konnten Robert Heise praktisch das ganze Spiel über nicht kontrollieren. Da hat man gemerkt, dass wir gerade auf den großen Positionen noch unerfahren sind und lernen müssen. Trotzdem war es in vielen Bereichen ein Schritt nach vorne. Wir werden weiter arbeiten und immer versuchen, in den Spielen so lange wie möglich zu competen. Momentan haben wir noch diese Phasen, in denen wir einbrechen. Aber das werden schon weniger und wir haben auch gut von außen getroffen. Auch in Sachen Assists waren wir deutlich besser als in den letzen Spielen - es wird also. Gegen so ein Team wie Stade, das viel Erfahrung im Kader hat und viermal die Woche zusammen trainiert, gut gecoacht wird, ist es dann auch einfach schwer. Die nächsten Spiele werden interessant, weil wir mit Wolfenbüttel und Göttingen auf zwei Teams aus der unteren Tabellenhälfte treffen. Da wäre es schön, wenn wir zumindest einen Sieg holen. Aber es ist eben ein Prozess und ich denke, dass wir erst in Rückrunde richtig beurteilen können, wie die Entwicklung voranschreitet."

Fakten

Feldwürfe: RASTA III 39% (25/64) - Stade 52% (35/68)

Zweier: RASTA III 39% (11/28) - Stade 55% (27/49)

Dreier: RASTA III 39% (14/36) - Stade 42% (8/19)

Freiwürfe: RASTA III 67% (12/18) - Stade 84% (16/19)

Rebounds: RASTA III 25 (7 off.) - Stade 41 (11 off.)

Assists: RASTA III 19 - Stade 13

Ballverluste: RASTA III 16 - Stade 14

Steals: RASTA III 4 - Stade 7

Blocks: RASTA III 1 - Stade 1

Fouls: RASTA III 18 - Stade 16

Punkte nach Ballverlust: RASTA III 11 - Stade 17

Points In The Paint: RASTA III 22  - Stade 54

2nd Chance Points: RASTA III 5 - Stade 17

Fast Break Points: RASTA III 7 - Stade 11

Punkte durch Bankspieler: RASTA III 29 - Stade 10

Höchste Führung: RASTA III 4 - Stade 24

Bester Zu-Null-Lauf: RASTA III 6 (56:74) - Stade 11 (34:25)

Führungswechsel: 7

Gleichstand: 7

Zeit in Führung: RASTA III 2:45 - Stade 34:24

1. Viertel

Ein Dreier von Jonas Langermann zu Beginn des Spiels war Vorzeichen für das Offensiv-Feuerwerk im 1. Viertel. Bei RASTA III trafen fünf Talente von jenseits der 6.75 Meter, so konnte man sich viermal eine Führung erobern. Die letzten sieben Punkte des 1. Viertel gingen auf das Konto des VfL Stade, der mit einer 30:25-Führung in die Pause ging. Die Hälfte der Gäste-Punkte war auf das Konto des nicht aufzuhaltenden Robert Heise gegangen. Und: RASTA III war vom Jump weg in Sachen Rebounds hoffnungslos unterlegen (5:13).

2. Viertel

Heise machte auch die ersten acht Stader Punkte im zweiten Abschnitt  (38:27, 14.). RASTA III versuchte weiter, Schritt zu halten, kam durch einen Dreier von Alan Chojnacki und Freiwürfe von Langermann zum 32:38 (14.). Erneut Langermann vom Charity Stripe brachte die Gastgeber in Minute 19 erneut heran, verkürzte auf 44:51.  

3. Viertel

Nach einem weiteren Vechtaer Dreier, getroffen von Louis Sutor zum 47:56 (23.), setzte der VfL Stade zum vorentscheidenden Zwischenspurt an. Den Gästen gelangen in einem 18:3-Lauf zum 74:50 (27.) u.a. drei Threeballs, wobei ausgerechnet Heise in dieser Phase nicht einen einzigen Punkt beigesteuert hatte. RASTA III verlor das 3. Viertel mit 14:24, bei den Rebounds stand es 18:33.

4. Viertel

Das Schneider-Team hatte weiterhin ein gutes Händchen, wenn es von jenseits des Perimeters abdrückte. Im Schlussabschnitt konnten noch vier Dreier versenkt werden, was half, in diesen zehn Minuten mit 18:17 die Oberhand zu behalten. Der VfL Stade war nur zu Acht angetreten, tat praktisch nur noch das Nötigste. Jan Schneider setzte konsequent auf eine tiefe Rotation, alle Talente im Kader bekamen jeweils mindestens rund zehn Minuten Einsatzeit und sammelten so wertvolle Erfahrung in der 4. Liga.

Ausblick

Nach einem spielfreien Wochenende folgt für RASTA Vechta III am Reformationstag, dem 31. Oktober, das Heimspiel gegen die MTV/BG Wolfenbüttel. Tip-Off im RASTA Gym ist um 15 Uhr, der Eintritt ist frei. Schon zwei Tage später ist das Schneider-Team erneut am Ball, spielt am Sonntag, den 2. November, um 16 Uhr beim ASC 46 Göttingen.

1. Regionalliga Nord - Saison 2025/26 - 6. Spieltag - Samstag, 18.10.2025 - 15 Uhr - RASTA Gym

RASTA Vechta III - VfL Stade 76:94 (25:30 / 19:23 / 14:24 / 18:17)

VEC: Teo Manoilov (4 Punkte), Malik Herges (11), Leon Herges, Michel Schillmöller (20/10 Assists), Louis Behrendt (2), Felix Christiansen (7), Emilian Spreckelmeyer (4), Philip Grothe (6), Jonas Langermann (9/2 Steals), Louis Sutor (7/4 Rebounds) und Alan Chojnacki (6).

STD: Nil Angelats Regincos (16 Punkte/9 Assists), Tobias Drochner (9), Luca von Thun (8), Lennart Moje (2 Steals), Robert Heise (36/7 Rebounds), Ryker Wuttke (2), Florian von Allwörden (2) und Kerem Baysalli (21/2 Steals).

Zuschauer: k.A.

RASTA Vechta III - Saison 2025/26 - Der Kader


Louis Behrendt (SG/SF, 2009, D), Alen Blakaj (SF/PF, 2007, D), Alan Chojnacki (SG/SF, 2010, POL), Felix Christiansen (SG, 2006, D), Etinosasere Ehioghae (PF/C, 2009, IRL), Malte Giljan (C, 1995, D), Philip Grothe (PG, 2010, D), Moritz Grüß (SG/SF, 2008, D), Tristan Gutersohn (SG, 2009, D), Johannes Hellmann (PF, 2006, D), Leon Herges (SG, 2009, D), Malik Herges (SF, 2009, D), Epke Kruthaup (PG, 2008, D), Jonas Langermann (PG, 2009, D), Teo Manoilov (C, 2011, D), Jordan Mola (SF, 2010, D), Michel Schillmöller (PG, 2007, D), Kevin Smit (PG, 1991, D), Emilian Spreckelmeyer (PF, 2009, D), Peja Strobl (SG, 2007, AUT) und Louis Sutor (SF, 2008, D)

Full name
Job title, Company name
Important:
If you rename this component, remember to update the classes in the HTML embed named layout423_hover-content.

weitere news

Entdecke mehr von RASTA Vechta!
Tagline

Medium length section heading goes here

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique.

Tagline

Medium length section heading goes here

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique.

Tagline

Medium length section heading goes here

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique.