
TEST #2: RASTA GELINGT GEGEN BREMERHAVEN VIEL!

Alle Fotos: RASTA Vechta
(23.8.2025) RASTA Vechta ist im zweiten Spiel dieser Pre-Season ein deutlicher Erfolg gelungen. Drei Tage nach dem Trainingsspiel gegen Kooperationspartner Artland Dragons besiegte der easyCredit Basketball-Bundesligist am frühen Samstagabend die Eisbären Bremerhaven mit 113:71 (67:33). Gegen den BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA-Ligisten war RASTAs Tevin Brown Top-Scorer der Partie.
An der Pariser Straße waren die Gäste nur dezimiert angetreten, vier wichtige Spieler fehlten Head Coach Steven Esterkamp, der in der Saison 2013-14 fünf Erstligaspiele für RASTA bestritten hatte. RASTA machte von Beginn an einen guten Job, zwang die Gäste nach dem 23:11 schon in der 6. Minute in eine erste Auszeit. Bis dahin hatte Vechtas Lars Thiemann schon zehn Punkte erzielt, Bremerhavens Jannis von Seckendorff stand bei neun. Das 1. Viertel ging schließlich mit 37:19 an RASTA, was auch an der deutlichen Rebound-Überlegenheit (12:3) lag.
Nach acht Punkten in Serie von Tevin Brown zum 50:28 (14.) mussten die Bremerhavener im 2. Viertel erneut früh eine Auszeit nehmen. Philipp Herkennhoff erhöhte in Minute 18 per And-One auf 61:30 und erzielte mit großem Einsatz sowie unter großem Jubel auch die letzten Punkte vor der großen Pause - 67:33. RASTA hatte bis dahin herausragend getroffen (66 % aus dem Feld), schon sechs Spieler hatten sechs oder mehr Punkte erzielt.
Im dritten Abschnitt versenkten die RASTAner fünf Dreier, zogen bei den Rebounds auf 36:17 davon und im Ergebnis bis auf 43 Punkte Vorsprung weg (89:64). In Minute 29 kam mit dem 18-jährigen Roy Krupnikas auch der zwölfte Profi im heutigen Kader von Head Coach Christian Held zum Einsatz. Nach dem 3. Viertel stand Tevin Brown bei schon 21 Zählern (5/6 3er).
Auch im Schlussabschnitt gingen die Vechtaer kaum vom Gaspedal. Mitte des 4. Viertels waren mit Luc van Slooten und Malcolm Dandridge sogar zwei RASTAner ausgefoult. Krupnikas spielte die letzten zehn Minuten durch, zeitweise standen drei U22-Profis gleichzeitig auf dem Parkett. Tevin Brown schraubte seine Ausbeute noch auf 23 Punkte, Philipp Herkenhoff holte sich noch ein Double-Double aus elf Punkten und 13 Rebounds. Am Ende hatten acht von Helds Spielern acht oder mehr Punkte erzielt, jeder der Zwölf mindestens fast neun Minuten Einsatzzeit bekommen.
Stimmen zum Spiel
Christian Held (Head Coach Vechta): „Wir hatten ein paar Dinge angesprochen, die uns am Mittwoch im Spiel gegen die Dragons aufgefallen waren. Das waren vor allem defensive Sachen, wo wir keinen guten Job gemacht hatten. Da waren wir nicht konsequent genug in dem, was wir eigentlich machen wollen. In den Dingen wollten wir uns verbessern. Daran hatten wir vor dem heutigen Spiel logischerweise auch gearbeitet. Vieles von dem, was wir angesprochen haben und heute zeigen wollten, war viel besser. Logischerweise sind wir noch lange nicht da, wo wir hinwollen. Aber wir erkennen Schritte in die richtige Richtung und genau darum ging es. Dass bei Bremerhaven Spieler gefehlt haben, ist sehr schade. Aber für uns geht es gerade nicht um Sieg und Niederlage, sondern darum, dass wir sehen, dass wir uns verbessern. Wie jeden Tag im Training, wollen wir auch in den Spielen jedesmal besser werden, konsequenter werden in dem, was wir tun. Das haben wir heute gesehen, darum ging es. Und deshalb können wir zufrieden sein.“
Philipp Herkenhoff (Forward Vechta): „Wir hatten vor, aggressiver zu spielen als am Mittwoch und unsere defensiven Konzepte besser zur Geltung zu bringen. Phasenweise haben wir das heute auch deutlich besser gemacht. Es ist erst die zweite Woche der Vorbereitung, da läuft noch nicht alles rund. Es gibt immer Dinge, die man besser machen kann. Defensiv haben wir sicherlich ein-, zweimal unsere Konzepte noch nicht gut umgesetzt. Wichtig ist, dass man dann Einsatz zeigt und versucht, es durch Hustle-Plays wieder auszugleichen. Aber wir haben heute einen Schritt nach vorne gemacht, gerade im Vergleich zum Dragons-Spiel. Es hat heute auf jeden Fall Spaß gemacht. Wenn man als Team gut zusammenspielt, wenn man funktioniert, dann hat man immer Spaß im Spiel. Es kommt jetzt darauf an, dass man auch dann füreinander da sind, wenn es mal nicht so gut läuft, wenn es knapp ist. Wenn man gewinnt, ist es immer einfach. Wenn man auf Hindernisse stößt, fällt es schon schwerer - dann zeigt sich ein wahres Team.“
Pre-Season 2025/26 - 2. Spiel - Samstag, 23.8.2025 - 17 Uhr - RASTA Dome
RASTA Vechta - Eisbären Bremerhaven 113:71 (37:19 / 30:14 / 25:18 / 21:20)
VEC: Elija Ndi (2 Punkte), Luc van Slooten (3), Joschka Ferner (9), Tevin Brown (23), Alonzo Verge Jr. (19/6 Steals), Tommy Kuhse (8), Philipp Herkenhoff (11/13 Rebounds/4 Assists), Linus Trettin (2), Lars Thiemann (14), Malcolm Dandridge (8), Roy Krupnikas (2) und Lloyd Pandi (12/2 Blocks)
BHV: Falkenthal (5 Punkte/3 Assists), Biss (14), Zintz (8), Carter (12/3 Assists/3 Steals), Breitlauch, Baker Jr. (14), Mayer (4 Rebounds), Almarante (3), von Seckendorff (15).
Zuschauer: nicht öffentlich
RASTA Vechta - 2025/2026 - Saisonvorbereitung & -auftakt
10. August: Trainingsauftakt
20. August: RASTA Vechta vs. Artland Dragons 86:88 (ohne Zuschauer)
23. August: RASTA Vechta vs. Eisbären Bremerhaven 113:71 (ohne Zuschauer)
29. August: Windrose Giants Antwerpen vs. RASTA Vechta
31. August: House of Talents Spurs Kortrijk vs. RASTA Vechta
6. September, 17 Uhr: RASTA Vechta vs. Telekom Baskets Bonn (RASTA Dome). Vorher: Sommer GenussMarkt x RASTA Saisoneröffnung (ab 13 Uhr)
13. September: JL Bourg Basket vs. RASTA Vechta (Testspiel in Heidelberg)
14. September: Heidelberg/Trier vs. RASTA Vechta (Testspiel in Heidelberg)
21. September, 15 Uhr: GIESSEN 46ers vs. RASTA Vechta (BBL Pokal, 1. Runde)
24. September: RASTA Vechta vs. BC Balkan (FIBA Europe Cup-Qualifikationshinspiel)
27. September, 18:30 Uhr: RASTA vs. MLP Academics Heidelberg (easyCredit BBL, 1. Spieltag)
RASTA Vechta - 2025/2026 - Der Kader
Spieler: Tevin Brown (Guard/Forward, 26, USA), Malcolm Dandridge (Center, 25, USA), Dominik Dolic (Guard, 18, HRV/D), Joschka Ferner (Forward, 28, D), Philipp Herkenhoff (Forward, 26, D), Roy Krupnikas (Guard, 18, D), Tommy Kuhse (Guard, 27, USA), Fynn Lastring (Center, 18, D), Elijah Ndi (Forward, 20, D), Lloyd Pandi (Guard, 25, CAN), Linus Ruf (Center, 19, D), Luc van Slooten (Forward, 23, D), Lars Thiemann (Center, 25, D), Linus Trettin (Forward, 20, D), Alonzo Verge (Guard, 26, USA). Head Coach: Christian Held (37, D). Assistant Coaches: Miguel Zapata (44, ESP) und Marius Graf (33, D). Performance Coach: Domenik Theodorou (38, D).
Galerie
