FIBA EUROPE CUP: RASTA STARTET IN DER QUALIFIKATION!

Foto: Christian Becker

(11.7.2025) easyCredit Basketball-Bundesligist RASTA Vechta hat im Herbst die Chance, zum dritten Mal in der Klubgeschichte die Qualifikation für einen europäischen Wettbewerb zu schaffen. Am 24. September trifft das demnächst von Christian Held trainierte Team in der Qualifikationsrunde zum FIBA Europe Cup im RASTA Dome auf einen von acht möglichen Gegnern. Das Rückspiel findet dann am 1. Oktober auswärts statt.

Es hatte in den letzten Tagen und Wochen schon so manchen Hinweis gegeben, dass es für den Kultklub aus der Universitätsstadt für eine Einladung zu diesem Europapokalwettbewerb reichen könnte. Die offizielle Bestätigung von der FIBA kam dann am heutigen Nachmittag. „Es ist toll, dass wir die Möglichkeit bekommen, es zu versuchen, international zu spielen. Nach Platz 12 in der letzen Saison hatte man davon ja nicht unbedingt ausgehen können. Aber nun ist die Chance da, uns für die Gruppenphase des FIBA Europe Cups zu qualifizieren. Ich bin gespannt auf die Auslosung, werde mich aber sicher über jeden Gegner freuen. Denn internationale Partien im RASTA Dome sind für uns als Klub und ganz sicher auch für die Stadt Vechta einfach immer etwas Besonderes“, sagt Klubchef Stefan Niemeyer.

Die Auslosung der insgesamt acht Qualifikationspaarungen sowie der zehn Gruppen mit je vier Mannschaften wird am 23. Juli in München stattfinden. RASTAs mögliche Gegner sind die Kangoeroes Basket Mechelen (Belgien), der BC Balkan (Bulgarien), Anorthosis Famagusta (Zypern), Transcom Pärnu (Estland), der Peristeri BC (Griechenland), Anwil Wloclawek (Polen), der BC Prievidza (Slowakei) und der BC Dnipro (Ukraine). Gegen Anwil Wloclawek spielte RASTA bereits in der Saison 2019-20 in der Basketball Champions League. 2023 testete man in der Saisonvorbereitung gegen Mechelen. „Ganz egal, gegen wen es in der Qualifikation geht: Unser Ehrgeiz ist groß, uns für die Gruppenphase zu qualifizieren. Genauso klar ist, dass wir auf einen starken Gegner treffen werden - egal, welcher dieser acht Klubs es sein wird“, so RASTAs Sportdirektor Gerrit Kersten-Thiele, der sich aktuell in Las Vegas bei der NBA Summer League aufhält.

Nicht im westlichen sondern im östlichen Ausland, genauer: in Griechenland, steigt bei RASTAs Kapitän Joschka Ferner die Vorfreude. Der Forward weilt gerade bei der Hochzeit seines ehemaligen Teamkollegen Chip Flanigan. „Wenn ich nach meinem Wunschgegner gefragt werden würde, würde ich Anorthosis Famagusta sagen. Einzig aus dem Grund, dass ich noch nie auf Zypern war. Ich muss aber ebenso sagen, dass ich keines der Teams sonderlich gut kenne und die Kader ja auch zumeist noch gar nicht fix sind. Jedenfalls ist meine Vorfreude schon riesig. Wir durften ja schon letztes Jahr international spielen, was sehr viel Spaß gemacht hat. Es ist immer besser, an einem Europapokalwettbewerb teilzunehmen, als es nicht zu tun“, so der 29-Jährige.

Dessen Freund Chip Flanigan, Ferners Vorgänger als Vechtas Kapitän (2022 bis 2024), hat übrigens die Chance, sich mit den Basketball Löwen Braunschweig für die Basketball Champions League zu qualifizieren. Die Braunschwieger sind aber auch eines von 19 Teams, dass sich im Falle eines Scheiterns in der BCL-Qualifikation für die Teilnahme am FIBA Europe Cup entschieden haben - als für die Gruppenphase gesetzt. Aus Deutschland seht mit den ROSTOCK SEAWOLVES bisher also nur ein Team fest, dass sicher im FIBA Europe Cup, den 2016 die SKLIYNERS aus Frankfurt und 2024 die NINERS Chemnitz gewannen, dabei ist.

RASTAs Teilnahme an der Qualifikation für diesen Europapokalwettbewerb hat in jedem Fall Auswirkungen auf die Spielpläne in der easyCredit BBL und im BBL Pokal. Denn die Vechtaer werden aufgrund des Spiels im RASTA Dome am 24. September nicht an den zwei vorgesehenen Terminen in der 1. Runde im nationalen Pokal (23./24.9., Auslosung am 15. Juli) antreten können. Genauso wird wohl das Spiel am 1. Oktober Auswirkungen auf den Ligaalltag haben. Sobald genauere Informationen dazu, genau wie zum Ticketing für das Europapokalspiel, veröffentlich RASTA, sobald dies möglich sein wird.

FIBA Europe Cup 2025-26

Bereits qualifizierte Mannschaften (13): Cedevita Junior (CRO), Keravnos BC (CYP), Surne Bilbao Basket (ESP) – FIBA Europe Cup Champion 24/25, Casademont Zaragoza (ESP), Tartu Ülikool Maks & Moorits (EST), JDA Dijon Basket (FRA), Rostock Seawolves (GER), Dinamo BDS Sassari (ITA), Trefl Sopot (POL), Sporting CP (POR), CS Valcea 1924 Ramnicu (ROU), Aliaga Petkimspor (TUR)

Gesetzte Teams in der Qualifikation (8): Kangoeroes Basket Mechelen (BEL), BC Balkan (BUL), Anorthosis Famagusta (CYP), Transcom Pärnu (EST), Peristeri BC (GRE), Anwil Wloclawek (POL), BC Prievidza (SVK), BC Dnipro (UKR)

Ungesetzte Teams in der Qualifikation (8): Absheron Lions (AZE), KK Bosna BH Telecom (BIH), KK Cibona (CRO), Basket Brno (CZE), RASTA Vechta (GER), BC Bashkimi (KOS), Riga Zelli (LAT), CSM Corona Brasov (ROU)

Weitere mögliche Teilnehmer: Windrose Giants Antwerp (BEL), Rilski Sportist (BUL), AEK Larnaca (CYP), Bakken Bears Aarhus (DEN), UCAM Murcia (ESP), BC Kalev/Cramo (EST), Elan Chalon (FRA), BC Kutaisi (GEO), Basketball Löwen Braunschweig (GER), PAOK mateco (GRE), Falco Szombathely (HUN), Pallacanestro Reggiana (ITA), Trepca (KOS), Pelister Bitola (MKD), Start Lublin (POL), FC Porto (POR), CSM Oradea (ROU), BK Patroiti Levice (SVK), Bursaspor (TUR)

Full name
Job title, Company name
Important:
If you rename this component, remember to update the classes in the HTML embed named layout423_hover-content.

weitere news

Entdecke mehr von RASTA Vechta!
Tagline

Medium length section heading goes here

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique.

Tagline

Medium length section heading goes here

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique.

Tagline

Medium length section heading goes here

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique.