
KOOPERATION: VECHTA UND QUAKENBRÜCK NOCH ENGER!

Bild: Hendrik Gruhn wird Trainer der Artland Dragons. (Foto: Sebastian Neddermann)
(9.5.2025) easyCredit Basketball-Bundesligist RASTA Vechta und BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA-Ligist Artland Dragons aus dem benachbarten Quakenbrück arbeiten zukünftig noch enger zusammen. Seit 2016 gibt es bereits eine Kooperation bei den Nachwuchsleistungsmannschaften, die YOUNG RASTA DRAGONS spielen in der Jugend Basketball Bundesliga (U16) und in der Nachwuchs Basketball Bundesliga (U19), gewannen letztes Jahr die NBBL-Meisterschaft. Jetzt konnte RASTA die Dragons auch dafür gewinnen, einige ausgewählte Top-Talente der Vechtaer im Profi-Team der Artland Dragons weiter zu entwickeln.
Vechtaer und Quakenbrücker stehen bereits seit vielen Jahren im konstruktiven und vertrauensvollen Austausch, um den Basketball, die Spieler und die Trainer zwischen Weser und Ems, zwischen Bremen und Osnabrück gemeinsam noch weiter zu fördern. „In der Region - Vechta und Quakenbrück liegen ja gerade einmal 30 Fahrminuten auseinander - gibt es nun Herren-Mannschaften von RASTA Vechta und den Artland Dragons bzw. dem TSV Quakenbrück in den ersten fünf Ligen und dazu in beiden Klubs jeweils die Nachwuchsleistungs- und die Breitensportmannschaften. Das ist ganz vielversprechend für die Entwicklung des Basketballs hier im Nordwesten und bietet vielen jungen Menschen die Chance, ihrem Talent und ihrer Arbeitseinstellung entsprechend hochklassigen Basketball zu spielen“, sagt RASTAs Klubchef Stefan Niemeyer.
„Wir wollen in Vechta weiterhin Top-Talente ausbilden und ihnen dafür den richtigen Wettbewerb bieten“, so RASTA Vechtas Sportdirektor Gerrit Kersten-Thiele. Und: „Die ProA ist eine Liga, die bestens geeignet ist, um ausgewählten Perspektivspielern mehr Spielpraxis zu ermöglichen, als sie sie in einem easyCredit BBL-Team bekommen würden. Es ist zielführend, dass wir mit den Artland Dragons nun diesen Kooperationspartner gewinnen konnten.
RASTA Vechta II, in der aktuell zu Ende gehenden Saison noch in der ProA aktiv gewesen, tritt in 2025-26 in jedem Fall in der ProB-Nord an. Unabhängig der weiteren Entwicklung in der ProA in Sachen Auf- und Abstieg zieht RASTA II den eingereichten Lizenzantrag für die ProA also zurück. RASTA III wird wie schon in dieser Saison in der 1. Regionalliga Nord, also in der 4. Liga, spielen. Bewegung gibt es beim Personal: Hendrik Gruhn (30), bis jetzt Head Coach von RASTA Vechta II, trainiert ab dem Sommer die Artland Dragons, während Gruhns bisheriger „Co“ Harm-Ubbo Horst (26) der Head Coach von RASTA Vechta II wird.
„Ich freue mich sehr darüber, jetzt die Artland Dragons zu trainiern. Diese Aufgabe wird eine ganz andere, als sie es in Vechta war. Dort ging es primär darum, Spieler, sogar noch sehr junge, aufzubauen und in den Profi-Basketball zu führen. Jetzt liegt der Fokus natürlich darauf, die Mannschaft so zu entwickeln, dass sie möglichst viele Spiele gewinnt“, betont Hendrik Gruhn.
Welche Vechtaer Top-Talente Doppellizenzen für RASTA in der easyCredit BBL und die Dragons in der ProA erhalten werden, wird sich in den kommenden Monaten herausstellen. In Quakenbrück freut man sich jedenfalls ebenfalls über die nun so erweiterte Kooperation und schaut optimistisch in die Zukunft. „Wir haben durch diese neue Konstellation die Chance, unseren Quakenbrücker Profi-Kader mit Talenten von RASTA aufzuwerten. Mit Hendrik Gruhn haben wir zudem einen Trainer, der voll und ganz hinter diesem Weg steht und hungrig ist, erfolgreichen Basketball spielen zu lassen. Unsere Fans können sich auf einen Coaching Staff mit Herzblut und eine immer kämpfende Mannschaft freuen“, so Dragons-Klubchef Thomas Fengler.
Die Klubs im Kurzportrait
Name: RASTA Vechta
Heimat: Vechta (35.000 Einwohner)
Halle: RASTA Dome (3.140 Zuschauer)
Größter Erfolg: easyCredit BBL-Halbfinale 2019
1. Mannschaft: easyCredit Basketball Bundesliga
Name: Artland Dragons
Heimat: Quakenbrück (14.000 Einwohner)
Halle: Artland Arena (3.000 Zuschauer)
Größter Erfolg: easyCredit BBL-Vizemeister 2007 | BBL-Pokalsieger 2008
1. Mannschaft: BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA
Galerie
