
SONNTAG: RASTA VECHTAS SHOWDOWN IN BAMBERG!

Foto: Christian Becker
(9.5.2025) Einer durch den frühzeitigen Klassenerhalt und den in 15 von 16 easyCredit Basketball Bundesliga-Heimspielen ausverkauften RASTA Dome eh schon erfolgreichen Saison kann RASTA Vechta am Sonntag die Krone aufsetzen. Dies gelingt, wenn das Team von Martin Schiller bei den Bamberg Baskets (16:30 Uhr, live bei Dyn) gewinnt und zugleich mindestens einer der vier Konkurrenten um einen Platz in den Play-Ins verliert.
Dass man sich an der Pariser Straße einzig und allein darauf konzentriert, beim neunmaligen Meister und fünfmaligen Pokalsieger zu gewinnen, liegt auf der Hand. Der Coaching Staff hat alle Hände damit zu tun, eine schlagkräftige Truppe für Sonntag zusammenzubekommen. Zeit, sich mit aktuell noch zig theoretischen Ausgängen des letzten Hauptrundenspieltages und deren Auswirkungen auf die Tabelle zu beschäftigen, bleibt da kaum. Die Konzentration liege „auf dem Moment“, wie es Schiller ausdrückt. Und: „Jeder ist sich der Bedeutung dieses Spiels bewusst. Trotzdem machen wir jetzt in der Vorbereitung nicht einfach irgendetwas anders. Wir haben jedes Spiel als sehr wichtig erachtet. Hätten wir das nicht getan, hätten wir jetzt nicht 16 Siege und würden eine Chance auf die Play-Ins haben.“
Eine solche haben die Bamberger um Head Coach Anton Gavel nicht mehr. Deren letztes Hauptrundenspiel steht ganz im Zeichen des letzten Profi-Auftritts von Karsten Tadda. Der 36-Jährige wird am Sonntag sein 640. easyCredit BBL-Spiel absolvieren, gewann mit Bamberg acht nationale Titel und mit den Telekom Baskets Bonn 2023 die Basketball Champions League. „Ich habe allergrößten Respekt vor Karsten und seiner Karriere. Es geht dabei ja nicht nur um die Vielzahl an Spielen, sondern auch darum, wie viele Titel er gewonnen hat. Aber dass die Bamberger am Sontag seinen Abschied zelebrieren, spielt in unserer Vorbereitung keine Rolle“, sagt Martin Schiller.
Sein Team solle in der Defense die Bamberger vor sich halten, da die Baskets eine Mannschaft sind, „die sehr aggressiv zum Korb zieht - allen voran Rolando Segu“. Der 25-jährige Point Guard ist Bambergs Bester, kommt auf 14.8 Punkte und 6.8 Assists. Vier seiner Teamkollegen scoren im Schnitt pro Spiel zweistellig, Flip Stanic holt derweil mit 7.9 die meisten Rebounds. Beim Blick auf die Team-Statistiken sticht hervor, dass Gavels Mannschaft mit 86.5 Gegenpunkten nur auf Platz 15 liegt. „Unsere Offense muss den Ball bewegen, um dadurch möglichst leichte Würfe zu kreieren“, fordert Martin Schiller.
Dessen Gegenüber sah am Donnerstagabend eine 77:92-Niederlage bei ratiopharm ulm. Dabei hatten sich die Bamberger nach einem 40:62-Rückstand zu einem 69:69-Ausgleich gekämpft. „Wir hatten uns vorgenommen, zu kämpfen, und zwar für uns, für unseren Stolz und natürlich auch für Bamberg. Das ist uns nach der Pause ganz ordentlich gelungen“, so Power Forward Brandon Horvath im Anschluss. Und Anton Gavel sagte: „Am Ende haben wir gerade offensiv keine cleveren Entscheidungen getroffen, aber mit der Kaderbreite einen ordentlichen Kampf geliefert.“
Liefert RASTA am Sonntag einen Sieg ab und klappt es mit der Qualifikation für die Play-Ins, führt jede Platzierung besser als Zehnter automatisch zu einem weiteren Heimspiel. Als Siebter würde man am Dienstag (13.5.) um 20 Uhr den Achten empfangen, als Neunter ebenfalls am Dienstag (18:30 Uhr) den Zehnten. Der Verlierer des Duells „Siebter vs. Achter“ trifft dann am Donnerstag (20 Uhr) Zuhause auf den Gewinner des Spiels „Neunter vs. Zehnter“.
Sollte RASTA als Siebter oder Neunter die Play-Ins erreichen, hätten alle Dauerkarteninhaber ihren Platz fürs Heimspiel am Dienstag bereits sicher. Landet Vechta auf Platz 7 oder 8 und verliert am Dienstag, gilt dies natürlich auch für das Spiel am Donnerstag. Wie aus den letzten Jahren bekannt, werden die dafür fälligen Eintrittsgelder je nach Anzahl der ausgetragenen Post-Season-Spiele vom Dauerkarteninhaber nach der Saison per Lastschriftverfahren abgebucht. Hierbei ist wie gewohnt nicht die Anzahl der besuchten, sondern die der ausgetragenen Heimspiele relevant. Für Inhaber einer Dauerkarte wird pro Post-Season-Spiel der Preis einer Tageskarte der „Regular Season“ (Kategorie A) berechnet.
Tageskarten für ein eventuelles Post-Season-Heimspiel würden am Montag (12.5.) um 10 Uhr in den Vorverkauf gehen. Tickets für RASTAs Heimspiele, so denn verfügbar, können online auf https://tickets-rastavechta.reservix.de/events oder auf www.ADticket.de, telefonisch unter 069/90283986 oder an einer der ADticket-Vorverkaufsstellen in und um Vechta gekauft werden. Zudem werden alle easyCredit BBL-Spiele live bei Dyn übertragen.
Zahlenspiel
Top-Scorer: Brandon Randolph 19.2 (RASTA) - Ronaldo Segu 14.8 (Bamberg)
Top-Assists: Tyger Campbell 5.2 (RASTA) - Ronaldo Segu 6.8 (Bamberg)
Top-Rebounder: Jayden Gardner 7.3 (RASTA) - Filip Stanic 7.9 (Bamberg)
Top Effizienz: Brandon Randolph 16.0 - Filip Stanic 14.4 (Bamberg)
Punkte: RASTA 80.1 (14.) - Bamberg 83.7 (7.)
Gegenpunkte: RASTA 81.5 (9.) - Bamberg 86.5 (15.)
Feldwürfe: RASTA 42.6% (15.) - Bamberg 45.6% (10.)
Zweier: RASTA 48.7% (16.) - Bamberg 52.3% (11.)
Dreier: RASTA 33.7% (11.) - Bamberg 33.8% (10.)
Freiwürfe: RASTA 74.4% (6.) - Bamberg 71.8% (13.)
Rebounds: RASTA 38.2 (6.) - Bamberg 38.5 (5.)
Assists: RASTA 13.8 (16.) - Bamberg 18.3 (5.)
Steals: RASTA 6.1 (17.) - Bamberg 6.4 (14.)
Ballverluste: RASTA 12.9 (3.) - Bamberg 12.7 (2.)
Blocks: RASTA 3.7 (2.) - Bamberg 2.1 (15.)
Fouls: RASTA 22.3 (9.) - Bamberg 22.5 (11.)
Effizienz: RASTA 86.3 (14.) - Bamberg 94.4 (7.)
Plus/Minus: RASTA -1.5 (12.) - Bamberg -2.8 (15.)
Saison 2024/25 - easyCredit BBL - 34. Spieltag - 11.5.25 - 16:30 Uhr - brose ARENA
Bamberg Baskets (15., 11-20) - RASTA Vechta (11., 16-15)
Tickets: https://www.ticket-onlineshop.com/ols/bamberg/de/bundesliga/channel/shop/areaplan/venue/event/546136
Livestream: https://www.dyn.sport/event/Bamberg_Baskets_RASTA_Vechta_91957
Liveticker: https://www.easycredit-bbl.de/spiele/110669#play-by-play
Nachbericht: www.rasta-vechta.de
RASTA Vechta - 2024/2025 - Der Kader
Spieler: Joel Aminu (Shooting Guard, 28, D), Kaya Bayram (Point Guard, 21, D), Mike Bothwell (Shooting Guard, 25, USA), Tyger Campbell (Point Guard, 25, USA), Isaiah Cozart (Center, 24, USA), Joschka Ferner (Power Forward, 29, D), Jayden Gardner (Power Forward, 24, USA), Yasiin Joseph (Point Guard, 28, CAN), Johann Grünloh (Center, 19, D), Lloyd Pandi (Small Forward 25, CAN), Brandon Randolph (Small Forward, 27, USA), Ryan Schwieger (Shooting Guard/Small Forward, 25, USA), Luc van Slooten (Small Forward/Power Forward, 23, D), Linus Trettin (Small Forward, 19, D), Head Coach: Martin Schiller (43, AUT). Assistant Coaches: Miguel Zapata (45, ESP) und Marius Graf (34, D). Performance Coach: Domenik Theodorou (39, D).
Galerie
