
Ü40: RASTA BEI DEUTSCHER MEISTERSCHAFT ERNEUT DRITTER!

(26.5.2025) Die „Alte Herren“ RASTA Vechtas hat es bei der Endrunde um die Deutsche Meisterschaft in Wasserburg am Inn erneut aufs Treppchen geschafft. Am Wochenende gewannen die als Spielgemeinschaft mit dem TSV Quakenbrück und dem Bürgerfelder TB angetretenen Vechtaer wie schon im Vorjahr die Bronzemedaille. Im „kleinen Finale“ besiegten die Norddeutschen ihren „ewigen“ Rivalen aus Wolfenbüttel mit 60:49. Deutscher Meister wurde wieder der FC Bayern München.
Gegen den Titelverteidiger, der rund 50 Kilometer östlich von München praktisch ein Heimturnier hatte, waren die Vechtaer am Samstag ins Turnier gestartet. In viermal sieben Minuten Spielzeit mussten sich die Norddeutschen knapp geschlagen geben (53:55), sicherten sich mit zwei souveränen Siegen gegen die MSG Söflingen (53:42) und den BC Wiesbaden (71:56) aber völlig verdient einen Platz im Spiel um Platz 3.
In dem wartete am Sonntag der Dauerrivale, die MSG Wolfenbüttel. Es wurde das bereits dritte Duell zwischen den Niedersachsen in dieser Saison. Bei der Ende Oktober ausgetragenen Landesmeisterschaft hatte RASTA die Wolfenbütteler im Finale mit 41:20 schlagen können. Wolfenbüttel revanchierte sich bei der darauf folgenden Norddeutschen Meisterschaft im Februar im Endspiel mit einem 58:55-Erfolg.
Nun hatten sich die Wolfenbütteler in Gruppe B mit Siegen über die MSG Breitengüßbach (47:42) und die MSG Saarbrücken (46:27) sogar eine Chance aufs Finale gegen den FC Bayern München erspielt, verloren dann aber ihr drittes Spiel gegen den späteren Vizemeister aus Paderborn klar - 45:57. RASTAs „Alte Herren“ brachten den Wolfenbüttelern dann auch die zweite Niederlage des Sonntags bei. Das Team um Ex-Nationalspieler Dirk Mädrich, der u.a. für RASTA 276 easyCredit Basketball Bundesliga-Spiele absolviert hat, siegte mit 60:49 (31:20).
Für die RASTAner im Team der MSG Vechta war der Gewinn der Bronzemedaille in Wasserburg der erfolgreiche Abschluss einer bemerkenswerten Saison. Denn neben den bereits erwähnten Turnieren mit zwei Finalteilnahmen gewannen sie die Meisterschaft in der Regionsklasse. Trainer Michael Canisius durfte sich dabei über 16 Siege in 16 Spielen freuen, wobei sein Team im Schnitt pro Spiel auf 108.6 Punkte kam und nur 67.0 kassierte.
Für die MSG Vechta spielen in Wasserburg: Jens Tepe, Dirk Mädrich, Hanno Breitenbach, Timo Dietzler, Mario Tummescheit, Lauris Heisen, Andreas Brümmer, Frederik Pilgrim, Gintaras Grigisas-Elberfeld, Alexander Drees, Christian Apeler und Vasilij Rode. Trainer Michael Canisius.
Ü40 - Deutsche Meisterschaft - Saison 2024/25 - 24./25.5.25 - Wasserburg (Bayern)
Vorrunde Gruppe A
Sa., 11.30 Uhr: MSG Vechta - FC Bayern München 53:55
Sa., 12 Uhr: BC Wiesbaden - MSG Söflingen 35:53
Sa., 15 Uhr: MSG Söflingen - MSG Vechta 42:53
Sa., 15.30 Uhr: FC Bayern München - BC Wiesbaden 64:31
So., 9 Uhr: MSG Vechta - BC Wiesbaden 71:56
So., 10.20 Uhr: FC Bayern München - MSG Söflingen 48:34
Vorrunde Gruppe B
Sa., 13 Uhr: MSG Breitengüßbach - MSG Wolfenbüttel 42:47
Sa., 13.30 Uhr: MSG Saarbrücken - MSG Paderborn 49:62
Sa., 16.30 Uhr: MSG Paderborn - MSG Breitengüßbach 49:31
Sa., 17 Uhr: MSG Wolfenbüttel - MSG Saarbrücken 46:27
So., 9 Uhr: MSG Breitengüßbach - MSG Saarbrücken 43:66
So., 10.20 Uhr: MSG Wolfenbüttel - MSG Paderborn 45:57
Spiel um Platz 7
So., 11.50 Uhr: BC Wiesbaden - TSV Breitengüßbach 44:56
Spiel um Platz 5
So., 11.50 Uhr: MSG Söflingen - MSG Saarbrücken 44:50
Spiel um Platz 3
So., 13.10 Uhr: MSG Vechta - MSG Wolfenbüttel 60:49
Finale
So., 15.35 Uhr: FC Bayern München - MSG Paderborn 69:57
Galerie
