HÄRTETEST: RASTA SAMSTAG GEGEN LÖWEN UND 1.500 FANS!

Den Einzug in die Playoffs der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA hat RASTA bereits sicher, nun dürfen sich die Vechtaer auf einen Vorgeschmack von der Post-Season freuen. Am Samstag (19.30 Uhr, live auf www.sportdeutschland.tv/rastavechta) tritt der Tabellenführer in der dann wohl zum achten Mal in Serie mit 1.500 Zuschauern ausverkauften Lina-Radtke-Halle bei den PS Karlsruhe LIONS an. Die Baden-Württemberger haben fünf ihrer letzten sechs Spiele gewonnen und sehen ihren Top-Mann schon in einer Reihe mit Michael Jordan und Lebron James.

RASTA trifft am Samstag (19.30 Uhr) mit Julius Wolf auf Karlsruhe mit Maurice Pluskota (#23). Foto: Christian Becker.

„Michael Jordan – LeBron James – MOE PLUSKOTA. Die Nummer 23 zeugt von großen Spielern im Basketball, auch bei den LIONS in Karlsruhe“, heißt es auf der Website des Tabellensechsten. Maurice Pluskota, seit 2017 den Löwen treu, machte am Sonntag beim 108:87-Heimsieg gegen Phoenix Hagen u.a. seinen 2.000. Punkt im LIONS-Trikot. Mit 158 Einsätzen ist der 30-Jährige Rekordspieler Karlsruhes und holte mit 1.159 auch die meisten Rebounds. Der Power Forward steht stellvertretend für den Aufwärtstrend des Teams von Head Coach Aleksandar Scepanovic.

Das machte am letzten Wochenende gleich zweimal 108 Punkte, erst beim 108:85-Auswärtssieg in Trier, dann gegen Hagen. Im Schnitt pro Spiel sind es gut 88 Zähler - Platz 3 in der ProA. Kapitän Pluskota führt das Rudel mit 17.0 Punkten und 10.3 Rebounds an. Top-Scorer ist Lovell Cabbil (18.3 Punkte und 4.1 Assists), der 43.5% seiner Dreier trifft. Weitere sichere Distanzschützen sind Lorenzo Cugini (42.3%) und Julian Albus (41.5%). Und: Mit Bazou Kone (14.6 Punkte und 4.2 Assists) steht ein weiterer Leistungsträger im Kader.

„Sie haben in der Offense einige gute Spieler und können deshalb fünf Leute aufs Parkett stellen, die allesamt punkten können. Das Shooting der LIONS ist gut, zudem spielt die Mannschaft sehr physisch - und jetzt gegen uns Zuhause. Auf all diese Aspekte müssen wir gut vorbereitet sein“, sagt Vechtas Head Coach Ty Harrelson.

RASTA wird diesen Härtetest in Bestbesetzung antreten können. Der Spitzenreiter, der acht der letzten zehn Spiele gewonnen hat, weiß um die Herausforderung, die ihm bevorsteht. „Das wird auf jeden Fall ein echter Härtetest“, so Julius Wolf. „Auch die Lions haben gegen uns nichts zu verlieren, denn wir sind das Team mit der Zielscheibe auf dem Rücken. Karlsruhe ist gerade gut drauf, wird auch gegen uns physisch spielen. Und wenn sie sich als Team finden, gut zusammenspielen, dann wird’s problematisch für uns. Wir müssen sie dazu bringen, Einzelaktionen zu starten, dürfen ihnen nicht erlauben, in einen ‚flow‘ zu kommen. Gelingt uns das, brechen wir auch ihre Siegesserie.“

In der Hinrunde führte RASTA gegen Karlsruhe zwischenzeitlich mit 25 Punkten, kassierte im 3. Viertel jedoch sage und schreibe 38 Gegenpunkte, was den Vorsprung auf nur noch fünf Zähler zusammenschrumpfen ließ. „Da haben sie gezeigt, zu was sie in der Lage sind, wenn man sie lässt. So etwas darf natürlich nicht wieder vorkommen“, fordert Ty Harrelson. Und weiter: „Rebounding und Turnovers sind Dinge, auf die wir achten müssen, die wir gut machen müssen. Und dass wir mit allem dagegenhalten, was wir haben, versteht sich von selbst. Das heißt aber auch, dass wir klug agieren, Karlsruhe nicht unnötig an die Freiwurflinie schicken. Die Intensität in der Defense muss aber natürlich hoch sein und wir müssen einen Weg finden, ihre Offense nicht ins Spiel kommen zu lassen.“

Zu den Spielen der PSK LIONS kamen in dieser Saison im Schnitt 1.413 Fans, die Auslastung der Halle liegt bei 94%. Acht ihrer Heimspiele gewann die Scepanovic-Mannschaft, u.a. gegen Tübingen (2.), Dresden (5.) und Hagen (4.). „Karlsruhe ist eine in der Offensive starke Mannschaft - gerade Zuhause vor ihren Fans. Aus unserer Sicht könnte man sagen, es sind dort ‚nur‘ 1.500, weil wir ja fast immer vor rund 3.000 Fans spielen. Aber trotzdem kommt dort Stimmung auf und es wird ein schwieriges Spiel“, weiß Julius Wolf.

Benannt ist die Sporthalle nach der gebürtigen Karlsruherin Karolina „Lina“ Radke, die bei den olympischen Spielen 1928 in Amsterdam die Goldmedaille im erstmals für Frauen ausgetragenen 800-MeterLauf errang. Dort spielen die LIONS seit September 2021, Ende 2023 könnten sie in die dann renovierte Europahalle (bis zu 4.800 Zuschauer) zurückkehren.

In Vorfreude auf eine sicherlich tolle Stimmung sagt Ty Harrelson: „Wir müssen uns auf das fokussieren, was auf dem Parkett geschieht und dürfen uns nicht von der Atmosphäre vereinnahmen lassen. Als Trainer lässt sich das allerdings etwas leichter sagen, als es dann für die Spieler ist. Aber wie gesagt, wir kennen volle Hallen aus Vechta und von anderen Auswärtsspielen. Da kommt also nichts auf uns zu, was wir nicht kennen würden. Ich bin mir sogar sicher, dass die Jungs große Lust haben, in einer ausverkauften Halle zu spielen.“

Das nächste Heimspiel RASTA Vechtas steht übrigens am Samstag, den 18. März, um 19.30 Uhr an. Für diese Partie gegen die VfL SparkassenStars Bochum sind bereits rund 2.900 Karten verkauft, auch dann scheint ein ‚ausverkauft‘ möglich. Kinder bis einschließlich sechs Jahre haben bei Vorlage eines Ausweisdokumentes freien Eintritt. Tickets können online auf https://tickets-rastavechta.reservix.de/events oder auf www.ADticket.de gekauft werden, telefonisch unter 069/90283986 oder an einer der ADticket-Vorverkaufsstellen in und um Vechta. Eine Liste der VVK-Stellen gibt es hier: https://tinyurl.com/nhcuwhyn. Außerdem bietet Schomaker Reisen aus Lohne Fan-Fahrten und Eintrittskarten für die Auswärtsspiele bei den ART Giants Düsseldorf (15.4.) und bei den JobStairs GIESSEN 46ers (29.4.) an.

Zahlenspiel 

Punkte: RASTA 88.0 (4.) - Karlsruhe 88.1 (3.)
Gegenpunkte: RASTA 76.4 (2.) - Karlsruhe 85.8 (14.)
Feldwürfe: RASTA 49.0% (1.) - Karlsruhe 45.9% (6.)
Zweier: RASTA 57.2% (1.) - Karlsruhe 53.0% (11.)
Dreier: RASTA 36.6% (4.) - Karlsruhe 36.6% (5.)
Freiwürfe: RASTA 79.9% (1.) - Karlsruhe 73.5% (12.)
Rebounds: RASTA 36.5 (5.) - Karlsruhe 34.9 (14.)
Assists: RASTA 18.3 (6.) - Karlsruhe 16.8 (13.)
Ballverluste: RASTA 15.4 (16.) - Karlsruhe 13.2 (3.)
Steals: RASTA 8.7 (2.) - Karlsruhe 7.0 (9.)
Blocks: RASTA 2.5 (9.) - Karlsruhe 2.6 (8.)
Fouls: RASTA 21.0 (9.) - Karlsruhe 20.3 (5.)

Sa., 11. März 2023 - 19.30 Uhr - Lina-Radtke-Halle - BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA - 26. Spieltag

PS Karlsruhe LIONS (6., 14-11) - RASTA Vechta  (1., 21-4)

Tickets: https://www.ticketmaster.de/event/ps-karlsruhe-lions-rasta-vechta-tickets/472855 

TV: ab 19.15 Uhr live auf www.sportdeutschland.tv/rastavechta 

RASTA Vechta - Kader - Saison 2022/23

Spieler: Tajuan Agee (Power Forward, 25, USA), Joel Aminu (Shooting Guard, 25, D), Roman Bedime (Power Forward, 21, D), Kilian Brockhoff (Small Forward, 18, D), J.J. Culver (Small Forward, 25, USA), Joschka Ferner (Small Forward/Shooting Guard, 27, D), Chip Flanigan (Small Forward, 26, USA), Johann Grünloh (Center, 17, D), Tim Insinger (Power Forward, 26, D), Noah Jänen (Shooting Guard/Small Forward, 18, D), Andrew Jones (Shooting Guard/Point Guard, 25, USA), Robin Lodders (Center, 27, D), Leon Okpara (Shooting Guard, 25, D), Siler Schneider (Point Guard, 27, USA), Ryan Schwieger (Small Forward/Shooting Guard, 23, USA), Kevin Smit (Point Guard, 31, D), Julius Wolf (Power Forward, 30, D). Head Coach: Ty Harrelson (42, USA/AUS). Assistant Coaches: Miguel Zapata (43, ESP) und Marius Graf (31, D). Athletic Trainer: Domenik Theodorou (36, D).

RASTA auf YouTube