Das Mittwochabendspiel im RASTA Dome wird präsentiert von Tapas und Co. in Vechta!
Dieses gelang mit einem Heimerfolg im „Vier-Punkte-Spiel“ gegen einen der direkten Konkurrenten um einen Platz in den Playoffs, die Nürnberg Falcons. Das Team von Steven Esterkamp gewann mit 81:77 (36:39) und steht mit nun je zehn Siegen und Niederlagen auf Platz 10. Zwischen den Uni Baskets Paderborn und Phoenix Hagen auf Platz 5 liegen nur vier Punkte Differenz.
Nach den in Serie erfolgten je zwei Niederlagen gegen die Tigers Tübingen und die VfL SparkassenStars Bochum kam der Sieg über Nürnberg einem Befreiungsschlag gleich. „Ich bin stolz auf die Mannschaft, dass sie trotz der Personalprobleme mit der richtigen Einstellung in die Partie gegangen ist und sehr gut zusammengespielt hat“, sagte Esterkamp im Anschluss.
Das Zusammenspiel, eine der Stärken der Ostwestfalen. Sind es im Saisonschnitt bisher 20.8 Assists pro Partie, so waren es gegen Nürnberg sogar 25. Und dass, obwohl mit Buzz Anthony der Dreh- und Angelpunkt verletzt fehlte. Nur knapp 1.80 Meter groß ist dieser mit vollem Namen Connor van Anthony heißende Point Guard. Aber mit 15.5 Punkten, 6.7 Assists, 3.3 Rebounds und 1.9 Steals bei einer 3er-Quote von 39.4% ist seine Rolle riesig.
Der US-Rookie trifft grandiose 96% seiner Freiwürfe und weiß auch, wie man dem Gegner den Ball klaut (1.9 Steals). Sein bisher bestes Jahr aber war wohl das letzte: In 2022 heiratetet "Buzz" seine Rebecca und führte sein College zum zweiten NCAA III-Titel in Serie.
Das Ender der sieben Spiele währenden Siegesserie von RASTA Vechta zum Saisonstart hatte Anthony entscheidend mit zu verantworten. 25 Punkte und sieben Assists gelangen ihm am 19. November in Paderborn. RASTA hatte in der Maspernhalle nicht einmal ein 14-Punkte-Vorsprung in der 21. Minute geholfen. Bei der Pleite in Paderborn habe man am Ende "zu oft das Eins-gegen-Eins gesucht und so den Ball verloren statt als Team zu spielen - das hat zur Niederlage geführt", sagt Vechtas Head Coach Ty Harrelson.
Seitdem aber "hat sich das Team verbessert", ist der 42-Jährige zuversichtlich. Und weiter: „Paderborn lässt den Ball sehr gut laufen und reboundet auch gut. In der Offense suchen sie nicht die schnellen Abschlüssen, sondern spielen ihre Angriffe lange aus. Das heißt für uns, dass wir die ganze Zeit aufmerksam sein müssen und die Passwege zustellen.“
In den letzten fünf Spielen, alles Siege, kassierte RASTA nur 74.4 Gegenpunkte - ein Top-Wert. Auch die Defense der Uni Baskets Paderborn ist mit 80.4 Gegenpunkten im Schnitt eine der besten in der ProA und damit bereit für den Kampf um die Playoffs.
Mit der Chance auf die Revanche will RASTA am Mittwochabend da weiter machen, wo man vor neun Tagen aufgehört hatte. Auch gegen die Kirchheim Knights hatte man ja in der Hinrunde nach einem zweistelligen Vorsprung verloren, dafür im RASTA Dome am 28. Januar die offene Rechnung beglichen und mit 86:75 gewonnen.
Unterstützt an der Pariser Straße wird RASTA übermorgen auch von vielen Studierenden der Universität Vechta, die speziell für den Mittwochabend vergünstigte Tickets angeboten bekommen hatten. Auch an der Abendkasse gilt der Rabatt: 6 Euro statt 9 Euro für einen Stehplatz, 9 Euro statt 11 Euro für einen Sitzplatz - bei Vorlage des Studierendenausweis'.
Darüber hinaus stellt Spieltagssponsor Tapas und Co. am Mittwochabend reichlich Gutscheine zur Verfügung. Für jeden Einkauf im Fanshop des RASTA Domes gibt es einen 5€-Gutschein für das beliebte Restaurant in Vechtas Innenstadt. Außerdem werden T-Shirts und Gutscheine der Tapas-Bar mit einer Luftdruckkanone ins Publikum geschossen. Bis Montagnachmittag waren insgesamt bereits mehr als 2.700 Tickets verkauft worden.
Zahlenspiel
Punkte: RASTA 90.4 (1.) - Paderborn 78.9 (13.)
Gegenpunkte: RASTA 77.2 (2.) - Paderborn 80.4 (5.)
Feldwürfe: RASTA 49.5% (1.) - Paderborn 46.5% (6.)
Zweier: RASTA 57.6% (1.) - Paderborn 53.7% (8.)
Dreier: RASTA 36.7% (3.) - Paderborn 34.1% (14.)
Freiwürfe: RASTA 81.0% (1.) - Paderborn 70.5% (18.)
Rebounds: RASTA 37.4 (4.) - Paderborn 35.4 (11.)
Assists: RASTA 18.1 (8.) - Paderborn 20.8 (2.)
Ballverluste: RASTA 15.3 (13.) - Paderborn 15.2 (12.)
Steals: RASTA 8.9 (2.) - Paderborn 7.3 (9.)
Blocks: RASTA 2.7 (7.) - Paderborn 2.7 (8.9)
Fouls: RASTA 20.8 (6.) - Paderborn 20.4 (4.)
Mi., 8.2.2023 - 20 Uhr - RASTA Dome - BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA - 21. Spieltag
RASTA Vechta (1., 18-2) - Uni Baskets Paderborn (10., 10-10)
Tickets: Noch jetzt können Eintrittskarten online auf https://tickets-rastavechta.reservix.de/events oder auf www.ADticket.de gekauft werden, telefonisch unter 069 / 902 839 86 oder an einer der ADticket-Vorverkaufsstellen z.B. in und um Vechta. Eine Liste der VVK-Stellen gibt es hier: https://tinyurl.com/nhcuwhyn.
TV: live auf www.sportdeutschland.tv/rastavechta
RASTA Vechta - Kader - Saison 2022/23
Spieler: Tajuan Agee (Power Forward, 25, USA), Joel Aminu (Shooting Guard, 25, D), Roman Bedime (Power Forward, 21, D), Kilian Brockhoff (Small Forward, 18, D), J.J. Culver (Small Forward, 25, USA), Joschka Ferner (Small Forward/Shooting Guard, 27, D), Chip Flanigan (Small Forward, 26, USA), Johann Grünloh (Center, 17, D), Noah Jänen (Shooting Guard/Small Forward, 18, D), Andrew Jones (Shooting Guard/Point Guard, 25, USA), Robin Lodders (Center, 27, D), Leon Okpara (Shooting Guard, 25, D), Siler Schneider (Point Guard, 27, USA), Ryan Schwieger (Small Forward/Shooting Guard, 23, USA), Kevin Smit (Point Guard, 31, D), Julius Wolf (Power Forward, 30, D). Head Coach: Ty Harrelson (42, USA/AUS). Assistant Coaches: Miguel Zapata (42, ESP) und Marius Graf (31, D). Athletic Trainer: Domenik Theodorou (36, D).